Ich habe zur Zeit Vorlesung bei Rolf Großklaus.
Bis zu seiner Rente im Jahr 2010 war hat er eine beeindruckende Karriere hingelegt. Hier ein paar Stationen:

Zitat von
Bundesinstitut für Risikobewertung
- Berufung durch die Bundesregierung zum Vorsitzenden
des Codex Komitees für "Ernährung und diätetische Le-
bensmittel" (seit 1998)
- Leiter der Fachgruppe 53 "Diätetische Lebensmittel, Er-
nährung und Allergien" der Abteilung 5 "Lebensmittelsi-
cherheit" im Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
(seit 2004)
- Leiter der Fachgruppe 53 „Ernährungsrisiken, Allergien
und Neuartige Lebensmittel“ der Abteilung 5 "Lebensmit-
telsicherheit" im Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin
Quelle
Seine Aussage zu Aspartam ist, dass die Negativstudien, bzw. auch die Aussagen zu der scheinbar gefälschten Positivstudie mit den Rattentumoren bewusst manipuliert wurden.
Man wollte Aspartam vom Markt, um neue Süßstoffe (Sucralose, Neotam) zu pushen. Frei nach dem Motto "Der König ist tot, es lebe der neue König".
Die Vorgehensweise ist nicht neu und wurde schon bei verschieden Stoffen, z.B. anderen Süßstoffen angewandt.
Alle diese Studien wurden von der EFSA (Europäische Lebensmittelsicherheits Behörde) genau bewertet und reproduziert
Selbes passierte laut ihm, als Aspartam das Saccharin vom Markt verdrängt hat.
Lesezeichen