
-
Sorry, konnte erst jetzt antworten, wegen Internetproblemen.
Also ich habe bis 1. September 2014(Von Anfang Juli weg) mit folgenden Plan trainiert:
Kniebeugen
Bankdrücken
Kreuzheben
Military Press
Klimmzüge --> Immer so viel wie geht
Wadenheben
Immer 3 Sätze und 8-12 reps.
Naja und dann habe ich von September weg 3 Monate lang überhaupt nicht trainiert, da ich zum Bundesheer(Bundeswehr) kam und wir da zu dem internen Fitnessstudio nicht durften zwecks "Einweisung", also wurde halt eher "lauwarm" trainiert, also einfachen Sport beim Bundesheer: Liegestütze und das wars.
Nach ca. 3 Monaten konnte wir ins Studio und da habe ich genau KH drücken gemacht ein paar mal, aber hab da auch eig. nicht so intensiv trainiert(aus Zeitgründen wegen dem Heer) und Ende Dezember fing ein kleiner stechender Schmerz an beim Drücken(auch Liegstütze). Wenn ich z.B. jetzt schnelle Liegestütze mache, dann spüre ich den Schmerz beim Hochfahren, also wenn ich schon 3/4 oben mit und das letzte Viertel hoch gehe.
Wenn ich die Ausführung langsam mache, dann spüre ich ihn weniger. Bankdrücken habe ich jetzt lange nicht mehr gemacht, da ich nächste Woche wieder intensiv und gut trainieren will mit richtiger Ernährung(was natürlich beim Bundesheer überhaupt nicht ging), weil ich nächste Woche meine Grundwehrzeit eben vorüber hab und dann wieder ins richtige Leben starte.
Naja auf jedenfall, was kann ich dagegen machen? Es gibt viele Leute, die wärmen sich mit Latex-Bändern vorher auf, also sog. "Rotatoren-Aufwärmen". Hat da jemand Erfahrung gemacht mit sowas oder was empfiehlt ihr sonst?
edit: bei breiten Liegestütze, wenn ich unten bin, dann ist der Schmerz mehr zu spüren. Aber im normalen Alltag habe ich keine Probleme damit.
edit2: und Military-Press, Klimmzüge und Deadlift gehen ohne weitere Probleme
Geändert von Anonymous (23.02.2015 um 00:05 Uhr)
-
 Zitat von Anonymous
edit: bei breiten Liegestütze, wenn ich unten bin, dann ist der Schmerz mehr zu spüren. Aber im normalen Alltag habe ich keine Probleme damit.
ist ja klar. je weiter die arme vom körper entfernt sind, umso mehr werden deine angeschlagenen schultern beansprucht. du könntest dich mal an engem bd probieren oder drauf achten das du bei den übungen die ellenbogen nicht so weit vom körper entfernst.
du hast schon eine gute idee mit den rotatoren.
diese übung hat mir sehr geholfen und ist stets teil meines übungsplans:
Ähnliche Themen
-
Von stfn im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12.05.2011, 17:12
-
Von slotty im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.05.2009, 18:33
-
Von Morgi87 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22.12.2008, 23:37
-
Von trialcottbus im Forum Kampfsport
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09.08.2008, 17:07
-
Von Osprey im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.03.2008, 02:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen