Zitat Zitat von janandi Beitrag anzeigen
Wundert mich dass diese zwei Fragen bei Google kontrovers diskutiert werden. Denn es ist eindeutig, dass

1. Pferdefleisch ein besonders mageres und eisenreiches Fleisch ist, also überhaupt nichts dagegen spricht, es in den Ernährungsplan einzubauen

2. Amecke plus 51 Kcal pro 100 ml = 510 Kcal pro Liter hat. Wenn Du das in Deine Gesamt-Kalorien-Tagesbilanz unterbringen kannst, ok. Ich persönlich würde keinen ganzen Liter Fruchtsaft pro Tag trinken, sondern mir die Kalorien lieber woanders her holen.
Mit kontroverse meine ich eher die Fruchtsaft-Frage. Ich hatte auch andere Fragen über die gestritten wurde alá zuckerfreie Energy-Drinks und Malzbier. Es gab immer welche die es unterstützen und gehasst haben.

1. Die Frage ist, was macht Pferd besser als Hähnchen? Hähnchen ist magerer und hat mehr Protein. Gibt es Vitamine oder Spurenelemente die Hähnchen nicht bieten kann?

2. Ich habe hier mal die Nährwerte von dem, den ich zur Zeit trinke:
100ml
Kcal: 51
Fett 0,1
KH: 10,8
davon Zucker: 10,2 (frucht eigener Zucker)
Ballaststoffe: 2,3 (davon 1,3 Insulin)
Eiweiß: 0,5
Salz: 0,01

Natürlich kann man jetzt sagen, 510 Kcal sind zuviel. Aber ich bin zur Zeit in einer Hormon Kur um mein TSH Wert auf um die 2 zu kriegen. Ich hatte mit einem TSH Wert von 19 angefangen und lange gelebt. Aus diesem Grund hatte ich mir angeeignet nicht viel zu essen, aber oft, da ich ziemlich schnell gesättigt bin. Diese 510 kcal ob unnötig oder gut sorgen aber dafür, dass ich definitiv meinen Stoffwechsel auf trapp halte, bis ich den guten TSH Wert erreicht habe oder nicht?

Ich mein wenn der Grundbedarf vorher extrem niedrig war ist es doch besser den Körper an die normalen Kcal zu gewöhnen.