Ergänzend zu den schon gesagten Sachen:
Ellenbogen fast unter der Stange ist super WENN es dir persönlich auch hilft. Es gibt ab und an Personen bei denen das nichts bringt, bzw sogar weniger Spannung verursacht oder die Ellenbogen wandern vor die Hantel das wäre schlecht. Auch sollten die Ellenbogen nur so weit vor gebracht werden wie die Handgelenke noch ok sind. Wenn die Ellenbogen nur vorne sind weil die Handgelenke geknickt sind, dann bringts wieder nichts (und die Gefahr das die Ellenbogen vor die Hantel kommen ist gegeben).
Sieh die Ellenbogen als Hebel für deine Brustwirbelsäule. Indem du die Hebel in Richtung Hantel drückst, richtest du die BWS zu einer "stolzen Brust" auf und gibst ihr Spannung.
Du lässt zwischen den WH Spannung raus. Schaust nach unten usw... Lass das bleiben. Brustwirbelsäule immer unter Spannung lassen.
Für mich sieht das so aus als würdest du vor jeder WH mit dem Einatmen schon 100% Spannung im Bauch aufbauen. Falls das so ist, behindert dich das im Ablauf. Daher könnte auch dieses Ruckartige kommen und die extrem große Hüftbewegung direkt am Start. Dir fehlt die durchgehende Hüft und Kniebewegung.
Einleitende Hüftbewegung machen und dann die Knie und Hüfte gleichmäßig nach vorne / hinten verschieben. Die Knie können bei dir ruhig noch etwas weiter vor falls du es schaffst, so wärst du aufrechter.
In der Ausgangsposition eine notwendige Grundspannung aufbauen im Bauch. Das heißt so dass du stabil stehst und das Gewicht dich nicht "erdrückt". Mit der Tiefe dann die Spannung im Bauch erhöhen. Im untersten Bereich muss die Spannung maximal sein. Versuche wärend dem Absenken so einzuatmen das du am untersten Punkt gefühlt den Bauch am Bauchnabel leicht einziehst.
Wenn du von Anfang an 100% Spannung hast verhindert der Bauch den korrekten Bewegungsablauf.
Und wie schon gesagt wurde. Die Aufwärtsbewegung startet mit dem Hüfte vorziehen.
Gruß
Lesezeichen