Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Chia Samen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.02.2006
    Ort
    Schweiz, BRD
    Beiträge
    83
    Im Gegensatz zu Leinsamen ist Chia viel besser verträglich und enthält auch keine Phytoöstrogene. Einfach einen Esslöffel in Jeden EW-Shake rein und fertig. Die teuren Fischölkapseln kann man dann ebenfalls weglassen.
    https://www.facebook.com/NattyOrEnhanced * Straight Edge

  2. #2
    Men`s Health Abonnent Avatar von cusumano
    Registriert seit
    04.05.2007
    Beiträge
    2.979
    Zitat Zitat von DAMPFHAMMER Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz zu Leinsamen ist Chia viel besser verträglich und enthält auch keine Phytoöstrogene. Einfach einen Esslöffel in Jeden EW-Shake rein und fertig. Die teuren Fischölkapseln kann man dann ebenfalls weglassen.
    Oh je, die Fischölkapseln kann man sich also sparen?!

    Zusammenfassend:

    Hohe Konzentration von Phytaten, die Mikronährstoffe chelieren und über den Darm ungenutzt ausscheiden. Chia-Samen liefern keine Mineralien/Spurenelemente, sie rauben sie dem Stoffwechsel. Vitamin B6 Gehalt ist hoch,a ber aus pflanzlichen Quellen kaum resorbierbar. Genau solche Aspekte werden u.a. Getreiden angelastet und dort die Rote Karte gezückt. Gegenmaßnahmen: Über Nacht wässern und das Einweichwasser wegschütten und oder Ankeimen der Samen. Das reduziert die Phytate, setzt sie nicht auf Null. Hitze beseitigt Phytate nicht vollständig - Backen ist also auch keine vollumfänglich zufriedenstellende Lösung zumal die Hitze den mehrfach ungesättigten Fetten nicht gut tut und bei hohen Temperaturen Trans-Fette und Acrylamid entstehen können.

    Die schleimige Barriere, die durch Pinole ensteht, beeinträchtigt die Verdauung, Fett-Aufnahme und Proteinverdauung.
    Studien an Menschen und Tieren zeigten erhöhte Werte von Entzündungsmarkern. Dies deutete auf allergische Reaktionen, systemische Entzündung und Leaky-Gut-Syndrom hin.

    Mit rund 23,3/100g mehrfach ungesättigten Fetten, davon 17,6g Alpha-Linolensäure ist erstens die Menge an mehrfach ungesättigen Fettsäuren zu hoch, als dass man Chia als gesund bezeichnen könnte (mehr als 10g/d gelten als riskant und die scheinbar nützlichen pflanzlichen Omega-3-Fettsäuren werden nur zu einem minimalen Anteil in EPA/DHA umgewandelt, die alleine das Eicosanoidsystem im Körper positiv beeinflussen können. Unter Strich ergibt sich bezogen auf die bioresorbierbaren Fettsäurestrukturen eine miserable n6:n3-Bilanz und der Chia-Müll sollte eurer Küche fernbleiben.

    Beste Wahl: Füttert Hühner damit, dann wandelt sich die Alpha-Linolensäure in tierisches EPA/DHA in den Eiern und im Fleisch der Hühner um, und so wird aus Chia über den Umweg über das Huhn ein gesundes Lebensmittel daraus, das tatsächlich paleokonform ist.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele