Grundsätzlich macht das schon Sinn. Irgendwie muss man die einseitige Belastung stabilisieren. Es bleibt dir also nichts übrig als den anderen Brustmuskel ebenfalls anzuspannen.
Das Problem sehe ich nur, dass du weder ordentliche Gewichte bewegen kannst noch die Verletzung unbelastet zu halten.
Zwar geht man heutzutage eher davon aus Schonhaltungen zu vermeiden und den verletzten Körperteil nach Möglichkeit zu bewegen (ich spreche hier nicht von Rissen oder Brüchen), aber unproblematisch sehe ich das nicht - eher, dass es eine zusätzliche Verletzungsgefahr ist.
Alles unter der Annahme, dass du BB training meinst und nicht Physio.
Lesezeichen