Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    28.07.2015
    Beiträge
    164
    Ich würde davon abraten. Habe selbst bis vor kurzem nen Push/Pull vier mal die Woche trainiert. Da kam bei mir schon die Regeneration der Beine und des unteren Rückens zu kurz. Bin jetzt auf 3,5 mal die Woche runter und es läuft deutlich besser.

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    23.12.2015
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von le_chuck Beitrag anzeigen
    Ich würde davon abraten. Habe selbst bis vor kurzem nen Push/Pull vier mal die Woche trainiert. Da kam bei mir schon die Regeneration der Beine und des unteren Rückens zu kurz. Bin jetzt auf 3,5 mal die Woche runter und es läuft deutlich besser.
    dann muss man sein Training richtig planen. Was soll den ein Maurer machen, der 10h am Tag arbeitet? 1x pro Woche trainieren?
    Man muss sich an hohes Volumen gewöhnen und dann ist es der beste Weg Muskeln aufzubauen.

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    28.07.2015
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Vatos Locos Beitrag anzeigen
    dann muss man sein Training richtig planen. Was soll den ein Maurer machen, der 10h am Tag arbeitet? 1x pro Woche trainieren?
    Man muss sich an hohes Volumen gewöhnen und dann ist es der beste Weg Muskeln aufzubauen.
    Wenn man einfach eine gewisse Regenerationszeit braucht, dann hilft die beste Planung nichts, wenn man diese Zeit unterschreitet. Und ich behaupte, dass dies bei fünf mal die Woche Push/Pull bei den meisten Menschen der Fall sein wird.

    Ich versteh dein Beispiel mit dem Maurer nicht. Er arbeitet 10h am Tag und beansprucht seine Muskeln dabei auf der Arbeit unterschwellig. Dies mag nicht förderlich für die Regeneration sein, aber behindert sie dennoch nicht nennenswert.

    Dem Satz mit dem hochvolumigen Training stimme ich nicht zu. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass weniger Volumen und mehr Intensität bei mir besser wirken. Aber das Thema füllt ganze Foren und seit Arnold und Mentzer wird darüber debattiert.

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    23.12.2015
    Beiträge
    74
    Zitat Zitat von le_chuck Beitrag anzeigen
    Wenn man einfach eine gewisse Regenerationszeit braucht, dann hilft die beste Planung nichts, wenn man diese Zeit unterschreitet. Und ich behaupte, dass dies bei fünf mal die Woche Push/Pull bei den meisten Menschen der Fall sein wird.

    Ich versteh dein Beispiel mit dem Maurer nicht. Er arbeitet 10h am Tag und beansprucht seine Muskeln dabei auf der Arbeit unterschwellig. Dies mag nicht förderlich für die Regeneration sein, aber behindert sie dennoch nicht nennenswert.

    Dem Satz mit dem hochvolumigen Training stimme ich nicht zu. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass weniger Volumen und mehr Intensität bei mir besser wirken. Aber das Thema füllt ganze Foren und seit Arnold und Mentzer wird darüber debattiert.
    hast du mal als Maurer gearbeitet? Da sind die Muskeln das kleinste Problem, wenn du 50kg zwar 500mal am Tag heben musst, ist höchstens dein ZNS das Problem. Genau wie beim Training mit Gewichten, es ist immer das ZNS das limitiert.

    Der Körper verändert sich ständig und man kann auch seine Arbeitskapazität verbessern. Klar, wer direkt mit nem hohen Volumen ins Training einsteigt, wird in der Regel gegen eine Wand rennen, weil sein Körper sich einfach noch nicht an hohes Volumen anpassen konnte.
    Aber wenn man niedrig anfängt und das Volumen nach und nach erhöht, verbessert man seine Regenerationsfähigkeiten und ist in der Lage mehr zu machen, was zu mehr Wachstum führt. Mehr ist nunmal mehr, auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Ist in jeder nüchternen wissenschaftlichen Sportliteratur nachzulesen.

    Und ich bin mir sehr sicher, dass hohes Volumen und hohe Intensität bei dir wesentlich besser wirken würden, nur muss man sich dahin hocharbeiten.
    Das ist auch der Grund, weshalb Anfängern hier immer der WKM Plan empfohlen wird. Es ist eine Basis, auf der man aufbauen kann. Wenn man stagniert kann man das Volumen erhöhen und wird weiter wachsen. Irgendwann ist das Volumen so hoch, dass man etwas höher splitten kann.

    Und Mentzer wird zwar oft nachgesagt, er hat mit geringem Volumen trainiert, aber das ist in Relation zum Volumen von damals, was bei ~50-100 Sätzen pro Einheit lag. Er hats halt auf 20-40 reduziert. Ist trotzdem noch mehr, als ein großteil der Leute hier ausm Forum.

    Schaut man sich die Pros der vergangenen 70 Jahre an, hat jeder mit hohem Volumen trainiert. Ronnie Coleman sagte sogar mal, dass er ne höhere Frequenz fahren muss, um weiter zu wachsen, weil er sich eine so gute Arbeitskapazität aufgebaut hatte und auch ausnutzen konnte.

Ähnliche Themen

  1. 2-er Split 4x/Woche oder Gk 3x/Woche
    Von Roberto97 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 09:05
  2. 2er Split 5x pro Woche?
    Von PatrikJ im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2015, 08:05
  3. 3x GK, 3x 2er Split oder 3x 3er Split in der Woche ?
    Von Horrox im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 12:47
  4. 2er split 1,5x die woche
    Von donaT one im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 14:59
  5. 2er Split 4 mal die woche , oder eher 3er split JA / NEIN ?
    Von cRaw im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 17:01

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele