gerne.

nein, nicht ganz. entschuldige bitte, mein fehler.
ga = grundlagenausdauertraining
ga 1 bildet die grundlage für ga2. zur orientierung dient hier ein schnitt aus maxpuls und die anerobe schwelle. daraus kann man dann die für das jeweilige gewünschte training (ga1/2), die belastungszone ermitteln und natürlich tranieren (ziel schwellenverschiebung).
ga1 dauert z.b. oftmals über mehrere stunden. beide ga-einheiten sind aber immer unterhalb der anaeroben schwelle (2 näher an den 100%) zu trainieren.
ga2 hat z.b. auch einen verbesserten laktatabbau zum ziel. letztlich wäre aber ein schnitt in ga z.b. 1-x empfehlenswerter, wenn man sich daran halten will.

ja, dem sollte so sein. ist ähnlich wie z.b. laufen und bergsteigen.

jein, die 192 würden mir (wenn ich unter dreißg bin) weniger gedanken machen. sinn und zweck des belastungs-ekg ist letztlich auch eine überlastung. der cd von 5 minuten wiederum ist da dann wirklich aufmerksamer zu betrachten.

wenn es soweit ist, würde ich dir den polar m400 empfehlen. nicht zu teuer und das rund-um-care-paket. preis/leistung auf jeden fall sehr gut.

aber vergiss nicht, du warst im ga nicht wirklich aktiv und du hast beim test sicher besser abgeschnitten als der "normalo" - ergo passt das erstmal.
was eben nicht passt ist der druck.


gruß
knight