
-
Ausdauertraining beschleunigt auch massiv die Regeneration.
Nein.
-
Wie oft machst du Ausdauertraining?
-
Redfox ist sei anfang Juni nicht mehr im Studio sondern in Kärnten, er hat mich damals nicht gesehen weil ich eine dekondi gemacht habe.
Aber für dich kommt morgen ein Video, versprochen.
Weiters werde ich im November bei haras Wettkampf sein.
Beweisen braucht du mir nicht per Video. Ob u bei dem wettkampf starten wirst oder nicht werde ich ja mitbekommen. Vieleicht bist du ja vorher verletzt...
Mein Blutdruck ist, dank dem Laufen, unten, das kannst du, hoffentlich, nächstes Jahr feststellen, wenn ich starte.
Jep,mal sehen ob du starten wirst...
Meniskusanriss, über die Diagnose hatte ich damals gegoogelt und da ist was anderes rausgekommen als bei dem Gespräch mit dem Arzt welches später stattfand. Der riss heilt von alleine und dazu hat er mir eine Therapie verpasst(Galvanisierung, Ultraschall und Schwellstrom(total unnötig, ich trainiere ja sowieso...)). Seitdem geht es meinem Knie schon um welten besser,. zwar nicht 100% fit, aber besser.
Naja mit 18 schon so eine Verletzung... Solange du weiter trainesrt wird es auch sicher nicht besser werden.
Ja, aber das war selbst für mich zu heftig, da muss man wahnsinnigh sein, oder extrem jung und ne Menge Enthusiasmus haben. Körperlich ar es nicht das problem, sondern einfach Mental, es war einfach zu viel.
mentale Schweireigkeiten-Trainingsunlust sind ein Zeichen von Übertraining.
All das was du postest sind Richtwerte, nicht mehr nicht weniger. Diese Werte sehen einfach nicht vor, dass man die Arbeitskapazität steigern kann und sich anpassen kann.
Man kann die Arbeitskapazität steigern und sich auch anpassen,das ich richtig. Aber es ist nur begrenzt möglich. natural noch begrenzter wie auf Stoff.
Es haben schon geug Leute solche Theorien, erfolgreich, in die Praxis umgesetzt, probieren geht über studieren sage ich nur.
Das hast du schon mal gesagt. Ich habe schon viel versucht. Ich kenne meinen Körper und weiss was für mich am besten funktioniert. Es gibt auch andere Beispiele,die mit wesentlich weniger Volumen zur Weltspitze gehörten.
Probiere es selbst aus und du wirst feststellen, dass mit der Zeit, einiges mehr geht als man erwartet hatte.
Es herrschen einfach zu viele Dogmen im Kraftsport.
Ja,es herschen zu viele Dogmen. Aber danach gehe ich nicht. Ich gehe in erster Linie nach meinen eigenen Erfahrungen,in zweiter Linie nach logischem denken und in dritter Linie,nachdem was ich gelesen habe...und das war schon einiges. Stimmen meine eigenen Erfahrungen mit dem gelesenem nach logischem Denken zusammen,dann passt es!
-
Das hast du schon mal gesagt. Ich habe schon viel versucht. Ich kenne meinen Körper und weiss was für mich am besten funktioniert. Es gibt auch andere Beispiele,die mit wesentlich weniger Volumen zur Weltspitze gehörten.
Krafttraining ist also die einzige Sportart bzw. Körperertüchtigung bei der man "faul" sein soll?
zum Ausdauertraining:
http://www.jws.pf.bw.schule.de/web03...ten/anutz.html
PS: Ein hohes Volumen ist nur 6-8 Stunden Training.
-
Krafttraining ist also die einzige Sportart bzw. Körperertüchtigung bei der man "faul" sein soll?
Wie ich dir schon mal gesagt habe,aus deinen Äusserungen kann man schliessen,dass du noch nie richtig trainert hast! Wie sieht dein training aus? In einer belibigen ständig wechselnden reihenfolge Grundübungen ausführen? Im Kraftsport geht es daraum einen Reiz zu setzte.Also erstrangig viele Fasern zu aktivieren um die Ik zu verbessern und zweitrangig darum auf Muskelhypertrophie zu traineren. Es geht nicht darum sich völlig auszupowern. Ausserdem kann ein fortgeschrittener Athlet sich mit einem Satz Kreuzheben auspowern. Hingegen kann er auch weniger intensiv mit nicht so "ganzkörperbelastenden Übungen" ein langes Training durchziehen.
und nochwas: Kraftsport ist ein Praxisbezogener Sport! Hier zählen in der Praxis gewonene eigenen Erfahrungen und Fachliteratur und keine von 60 Kg Beugern aus dem I net rausgesuchten Links.
Zum Ausdauertraining (Auszug aus einem der annerkanntesten Fachbücher zum Krafttraining):
Wenn Kraft-und Ausdauertraining gleichzeitig absolviert werden,ist es für den Organismus schwierig,sich an die gegnsätzlichen Anfordeungen anzupassen. Folglich verschlechtert die Kombination von Ausdauer-und Krafttraining den Krafttzuwachs im vergleich zu einem alleinigem Krafttraining. Das trifft auch auf das Ausdauertraining zu. Wenn sich der zeitraum zwischen den beiden Übungstypen veringert,wird die gegenseitige behinderung Grösser. Ein Training am selben Tag beienträchtigt die Entwicklung in einem grössrem Maße,als ein Training an aufeinaderfolgenden Tagen. Je höher die Belastung,desto unverträglicher wird das Krafttraining mit dem Ausdauertraining!
PS: Ein hohes Volumen ist nur 6-8 Stunden Training
.
So ein Schwachsinn
-
und in deinem Link steht nichts von Kraftraining!
-
Wie ich dir schon mal gesagt habe,aus deinen Äusserungen kann man schliessen,dass du noch nie richtig trainert hast! Wie sieht dein training aus? In einer belibigen ständig wechselnden reihenfolge Grundübungen ausführen?
Ich mache 4 Sätze Pro Übung. Wenn ich in den 4 Sätzen 10 oder mehr WH schaffe wird das Gewicht um insgesamt 10kg erhöht. Das trainier ich solange bis ich wieder 10 oder mehr WH schaffe. Diese Gewicht behalte ich dann für ca. 2 Wochen bei und dann erfolgt erst die Steigerung.
Ausserdem kann ein fortgeschrittener Athlet sich mit einem Satz Kreuzheben auspowern
Und warum kann man dann bei den nächsten Sätzen trotzdem noch weitertrainieren und sich, wenn der Zufall es so will sogar noch steigern?
-
Ich mache 4 Sätze Pro Übung. Wenn ich in den 4 Sätzen 10 oder mehr WH schaffe wird das Gewicht um insgesamt 10kg erhöht. Das trainier ich solange bis ich wieder 10 oder mehr WH schaffe. Diese Gewicht behalte ich dann für ca. 2 Wochen bei und dann erfolgt erst die Steigerung.
Du weisst aber schon,dass das ersterns wenig sinnvoll ist? (weil du immer das selbe machst) und zweitens wegen der hohen Wiederholungen ist das kein Training auf Kraft !!
Und warum kann man dann bei den nächsten Sätzen trotzdem noch weitertrainieren und sich, wenn der Zufall es so will sogar noch steigern?
Du bist kein fortgeschritender Athlet,der mindestens 3 Jahre sinnvoll auf Kraft trainert hat. Wie willst du dich den steigern? Wenn du 3 Wh mit einem Gewicht machst,mit dem du mit ach und krach unter höchster Anstrengung nur 3 Wh schaffst-sprich 3 Wh mit deinem 3Rm machst,dann kannst du im nächsten Satz nicht mit mehr Gewicht wieder 3 Wiederholungen machen! Du wirst auch im zweiten Satz mit dem selben Gewicht nur sehr schwer wieder 3 Wiederholungen schaffen im dritten Satz ist das schon (fast) unmöglich.
Das ist Basiswissen-das weiss denke ich im Kraftsportunterforum fast jeder!
-
Du weisst aber schon,dass das ersterns wenig sinnvoll ist? (weil du immer das selbe machst) und zweitens wegen der hohen Wiederholungen ist das kein Training auf Kraft ?
Einen Bewegungsablauf erlernt man aber nur indem man ihn macht und die hohen Wiederholungszahlen stimmen so nicht, weil ich dann ja bei einer Übung mit Ach und Krach 5 WH hinkriege wie zb. bei Frontdrücken und Klimmzügen wenn man um insgesamt 10kg erhöht (bei ca. 60 kg Körpergewicht). Es ist eigentlich eine Periodisierung jedoch steigere ich nur noch wenn das Gewicht zu leicht wird und nicht nach "Plan" weil ich mich anonsten nur verletzen würde. Zuerst muss ein Gewicht kontrolliert werden und dann wird gesteigert. Wenn man bei jeder Gegelgenheit einfach nur lossteigert und immer nur 1-5 WH macht ist klar daß man da Regenerationsphasen braucht, allerdings nicht für die Muskulatur sondern für die Gelenke.
,mit dem du mit ach und krach unter höchster Anstrengung nur 3 Wh schaffst-sprich 3 Wh mit deinem 3Rm machst,dann kannst du im nächsten Satz nicht mit mehr Gewicht wieder 3 Wiederholungen machen! Du wirst auch im zweiten Satz mit dem selben Gewicht nur sehr schwer wieder 3 Wiederholungen schaffen im dritten Satz ist das schon (fast) unmöglich.
Alles eine Frage der Konditonierung wobei man bei 3 WH fast sicher mit einer Verletzung rechnen kann.
Schon mal eine Pause von 1ner Stunde zwischen den Sätzen gemacht?
PS: Kraft ist relativ:
http://www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=116275
-
Einen Bewegungsablauf erlernt man aber nur indem man ihn macht und die hohen Wiederholungszahlen stimmen so nicht, weil ich dann ja bei einer Übung mit Ach und Krach 5 WH hinkriege wie zb. bei Frontdrücken und Klimmzügen wenn man um insgesamt 10kg erhöht (bei ca. 60 kg Körpergewicht).
Wenn du voreermüdet zu den schwerereren Sätzen gehst,sind diese nicht mehr so effektiv,da die Muskeln nicht mehr so leistungsfähig sind. Die Ik verbessert man,indem man möglichst viele unermüdetet Fasern zum kontrahieren bringt-das ist bei schweren Gewichten,die man ohne Vorermüdung hebt der Fall! Schon alliene die Tatsache,das du nur 60 Kg wiegts müsste dir doch schon sagen,dass du was falsch machst! 
DER BEGRIFF IK UND WIE (IN WELCHEN WIDERHOLUNGSBEREICHEN) MAN SIE AM BESTEN TRAINERT IST WISSENSCHAFTLICH FESTGELEGT!
Es ist eigentlich eine Periodisierung jedoch steigere ich nur noch wenn das Gewicht zu leicht wird und nicht nach "Plan" weil ich mich anonsten nur verletzen würde.
verletzen? 
Zuerst muss ein Gewicht kontrolliert werden und dann wird gesteigert. Wenn man bei jeder Gegelgenheit einfach nur lossteigert und immer nur 1-5 WH macht ist klar daß man da Regenerationsphasen braucht, allerdings nicht für die Muskulatur sondern für die Gelenke.
auch das ist völliger Blödsinn! 1.) Muss man nicht bei jeder Gelegenheit einfach lossteigern (wer macht das den?) Zweitens ist das mit den gelenken auch Quatsch-diese kann man schwerer überlasten,wie die Musklen. Schau dir mal das westside barbel Trainingsprogramm ab-sort wird fast immer schwer trainert. ich trainere seit Fabruar bankdrücken durchgängig mit einigen leichten Einhieten schwer und habe keine Probleme!!
Alles eine Frage der Konditonierung wobei man bei 3 WH fast sicher mit einer Verletzung rechnen kann.
Schon mal eine Pause von 1ner Stunde zwischen den Sätzen gemacht?
So ein Schwachsinn -du mit deinen Verletzungen Eine Stunde pause zwichen den Sätzen? Was soll das den für einen Sinn haben? Ich habe doch vorhin gerade die Regenartionszeiten im Kraftsport gepostet-nach etwa 5 Minuten kannst du wieder an die Hantel gehen!
Wenn du Spass daran findest,die aus deinen eignenen unsinnigen (unsinnig ist schon vorsichtig ausgedacht) Überlegungen irgendetwas was fern von jeder Grundlage ist zusammenzureimen,dann tue dieses,trainere danach und bleibe 60 Kg schwer. Aber bitte verschone uns mit diesem Blödsinn!
Ähnliche Themen
-
Von Raxstar im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.11.2011, 18:40
-
Von Tommi80 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.09.2005, 18:38
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.06.2005, 11:59
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.05.2005, 22:20
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.02.2005, 12:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen