
-
Also das Beinstrecken kannst du dir wirklich sparen, sehe ich eigentlich nur als Werkzeug, wenn es zur Vorermüdung genutzt wird, da man z.B. aus orthopädischen Gründen nicht mit so viel Gewicht beugen möchte. Da reden wir dann aber schon von einem sehr hohen Level. Ansonsten birgt das Beinstrecken ein sehr hohes Risiko für langwierige Patellasehnen-Probleme.
Was die Kniebeugen betrifft:
Wenn du sauber Highbar beugst, ist der Unterschied zur Frontkniebeuge unerheblich. Im Bodybuilding werden Frontkniebeugen deshalb eingesetzt, weil man die Belastung mehr auf den Quadriceps und weniger auf den Gluteus lenken möchte. Das ist vor allem für die Leute sinnvoll, die sich bei der normalen Kniebeuge zu weit vorbeugen, weil sie die Knie mangels Flexibilität nicht weit genug nach vorne bringen. Wenn du aber normale Kniebeugen sauber, aufrecht und tief ausführen kannst, kannst du dir die Frontkniebeugen sparen.
Ich halte grundsätzlich nicht viel davon die Kniebeugen mit der Beinpresse zu ergänzen. Das machen nur die Leute, die bei Kniebeugen nicht ans Maximum gehen, dann kann man aber gleich bei der Beinpresse bleiben. Lerne bei der Kniebeuge wirklich an die Grenze zu gehen. Dazu ist es notwendig auch mal Erholungen zu erzwingen, das heißt, wenn man normalerweise die Hantel wieder ablegen würde, stehen zu bleiben, lange Pausen zwischen den Wiederholungen zu machen und dann noch weitere Wiederholungen rauszupressen, bis ans absolute Limit. Das ist dann das Fundament deines Beintrainings, viel mehr brauchst du nicht. Ich mache seit kurzer Zeit noch zusätzlich 2 Sätze Bulgarian Split Squats an der Multipresse, die ich aber in erster Linie deshalb eingebaut habe, weil mein Gluteus im Verhältnis etwas schwach war.
Ansonsten halte ich rumänisches Kreuzheben oder gestrecktes Kreuzheben für Bodybuilding wesentlich geeigneter, da beim konventionellen Kreuzheben ein wesentlicher Teil der Kraft aus dem Quadriceps kommt und für meinen Geschmack der Beinbeuger nur unzureichend trainiert wird. Außerdem kommt sich das normale Kreuzheben mit den Kniebeugen in die Quere, wohingegen man rumänisches Kreuzheben auch noch nach Kniebeugen sinnvoll ausführen kann.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen