Vielen Dank für zumindest einen Teil der Ergebnisse Paul, ich kann dann auch schon mal was schreiben, muss allerdings dazu sagen dass ich aufgrund diverser Sachzwänge nicht ganz bis zum Schluss vor Ort ausgehalten habe. Die Bikiniklassen um 20 Uhr rum haben mir sozusagen den Rest gegeben.....

Zunächst einmal würde ich die Veranstaltung durchaus auch wieder als einen großen Erfolg bezeichnen. Insgesamt 222 teilnehmende Athleten/innen und brechend volle Klassen sind absolut eine Hausnummer. Dazu ein prall gefüllter Zuschauerraum der aber natürlich im Laufe der Veranstaltung leerer wurde, aber das ist schließlich normal.

Organistorisch hatte man die Sache trotz ein paar klitzekleiner Aussetzer (zum Beispiel versäumte Murat Demir es die 13 Classic Junioren namentlich vorzustellen) im Griff.
Insgesamt gab es reichlich Qualität zu sehen, nicht nur quantitativ war die Veranstaltung für den Fan des Sports ein Gewinn, wie ich finde. Wie üblich ergab sich aber hier und da Diskussionsbedarf über einige Platzierungen.

Von den 11 Athleten der Junioren 1 zum Beispiel stach meines Erachtens (und auch hier war ich mal wieder nicht der Einzige) Omid Heydari hervor und hätte der Sieger sein müssen. So richtig erklären konnte sich das niemand, wobei der Wahrheitsgehalt gewisser Theorien nicht überprüfbar ist, daher sage ich dazu nichts.....

Am Eindrucksvollsten besetzt war eindeutig die Junioren 2, mit 25 (in Worten: fünfundzwanzig!) Athleten, so was hat man schon lange nicht mehr erlebt. Vor diesem Hintergrund muss man sich um den Nachwuchs eigentlich keine Sorgen machen!
Auch hier stach ein Athlet heraus, Kevin Gebhardt war der Brachialste und in Relation zur Masse auch der Härteste, weshalb ich seinen zweiten Platz bei allem Respekt dem auch sehr guten Maik Ciesla gegenüber nicht so ganz verstanden habe. Sicherlich kann man geteilter Meinung über die "Schönheit", also die bloße Erscheinung eines Athleten sein, aber wenn Muskeln bewertet werden sollen konnte es eigentlich nur einen Sieger geben. Darüber hinaus gefiel mir der "nur" fünfte Platz von Dominik Dörfl nicht, ihn sah ich ebenfalls weiter vorne.

Eine Erwähnung Wert sind die Physique-Klassen, auch wegen der großen Anzahl der Teilnehmer (9 in der 1, 21 in der 2!), vor allem jedoch wegen einer interessanten Geschichte an der man sieht was so möglich ist. Ein junger Athlet stellt sich Ende September zum ersten Mal überhaupt auf die Bühne und gewinnt klar und deutlich die Physique-Gesamtwertung beim GNBF (wo das Niveau auch wirklich nicht schlecht und die Teilnehmerzahl hoch war) um anschließend in Hockenheim ganz triumphal und vollkommen überzeugend (erstklassige Präsentation bei der Alles stimmte) den selben Titel beim DBFV zu erlangen! Ich hoffe sehr dass der Tobias Timmers weiter macht, dann auch international, da ist definitiv was drin!

Zu den Masters schreibe ich vielleicht noch was wenn die Ergebnislisten komplett vorliegen, bin ja wie gesagt nicht bis zu den Siegerehrungen geblieben.....