also mal ein wenig spekulatius und was mir dazu so spontan einfällt:
1) es lässt sich hier nicht ersehen, ob dieses schriftstück einem entsprechenden institut zuzuordnen ist
2) "würde ich gerne erfahren" ist normalerweise keine äußerung einer person, die eine institution mit außenwirkung vertritt
3) es gibt bestimmte din-formen, die hier nicht eingehalten sind. das muss nichts heißen, trotzdem sieht mir das bestenfalls nach einer inoffiziellen anfrage aus.
4) ein deutsches labor? und welches bitte? hier sollte dringend der hinweis erfolgen, an wen diese anfrage gerichtet ist
5) es gibt größere (lebensmittel-)konzerne, denen ungereimtheiten nachgewiesen wurden, die nach wie vor getestet werden
6) ein seriöses angebot über eine dienstleistung auf eine seriöse anfrage sieht einfach anders aus
oder wie gani sagt:
"Gannikus.com bürgt nicht für die Echtheit des Mailausschnitts."
ich stimme hier tinti zu und vermute (sollte es solch eine konversation wirklich gegeben haben), dass man sich nicht vor zecs wagen spannen lassen will. auch wenn die anfrage als solche nicht direkt zec zuzuordnen ist, so ist der "krisenherd" und die beteiligten doch sehr, sehr überschaubar. es braucht nicht viel phantasie, um zu wissen wo die analyse landet. das auftreten und seine verbalen entgleisungen sind nach wie vor unangemessen/unangebracht und schließt sicher genau so viele türen, wie sie öffnen.
die frage wäre, was eigentlich passieren würde, wenn man den shice mal an z.b. die stiftung warentest weiterleiten würde.







Zitieren


Lesezeichen