Hallo,
ich hab mir vor ein paar wochen mal dieses buch von mike mentzer durchgelesen und aufgrund von diesem wissen hab ich mir folgenden trainingsplan erstellt:

Tag 1: Muskelgruppen: Brust, Rücken, Bizeps

Brust:
Vorermüdung: Fliegende
Arbeitssatz: Bankdrücken

Rücken:
Vorermüdung: Klimmzug in Nacken und Klimmzug zur Brust
Arbeitssatz: Kreuzheben

Bizeps:
Vorermüdung: Konzentrationscurls
Arbeitssatz: Langhantelcurls

Tag 2: Muskelgruppen: Beine, Trizeps, Schultern, Bauchmuskeln

Beine:
Vorermüdung hab ich nix passendes gefunden, trainiere nicht im Studio, daher sind meine möglichkeiten begrenzt und ausfallschrittkniebeuge hasse ich
Arbeitssatz: Kniebeugen
Arbeitssatz: Wadenheben

Bauchmuskeln:
Arbeissatz: Sit-Ups, Winners

Schultern:
Vorermüdung: Seitheben
Arbeitssatz: Nackendrücken

Trizeps:
Vorermüdung: Trizepsstrecken am Kabelzug
Arbeitssatz: Dips

Handgelenke:
Handgelenkbeugen mit der Langhantel

Ich führe die Übungen nach dem HIT Prizip aus. (TUT/Anzahl/Tainingshäufigkeit/usw.)

Ich trainier mit diesem Plan seit 1 Monat und so langsam habe ich ein paar probleme:
1. Ich weiss nicht wann ich eine Übung austauschen soll gegen eine andere. z.B. kann ich mich im seitheben kaum noch steigern. Was mache ich in so einem fall?
2. Wie lange sollte ich noch mit diesem Programm trainieren. Ich hab mal gehört 7 wochen sind ok, aber ich denke ich werde einfach so lange machen bis ich in den großen übungen ( bankdrücken, kreuzheben, kniebeugen) nicht mehr weiterkomme.
3. ist die effektivität der übungen ok? sollte ich evt. eine übung gegen eine andere tauschen?
4. ist die verteilung der muskelgruppen auf die Tage sinnvoll?
5. sollte ich intensitätstechniken anwenden? z.B. mache ich manchmal negativwiederholungen beim bizepstraining am schluss. ist das fördernd oder sogar eher hinderlich beim aufbau?
danke für antworten und frohe ostern
Dominikus