Aus welchem Grund? Und was passiert mit der andren Hälfte und aus was setzt sie sich zusammen?


Macht in meinen Augen keinen Sinn...
Warum sollte ein Teil nicht aufgebrochen werden durch Enzyme bzw. nicht verwertbar sein? Rohe Sachen (Fisch, Fleisch, Ei) werden im Magen schon denaturiert durch die Säure, eine erstmal räumliche Strukturänderung, die auch beim Garen passiert und eine andre Angriffsfläche für Enzyme an den Peptidbindungen darstellt.
Später werden dann die Bindungen teils aufgebrochen und Peptone entstehen aus den langen Ketten.
Diese werden über Mehrfach- , Di und Tripeptiden bis in die Aminos gespalten. Wie beim Hydrolisat quasi.
Was also sollte da passieren, dass manche Peptone unverwertbar sind? Sind die selben wie bei gegartem Ei... die Peptidbindungen eigentlich auch. Auch ändert sich nichts in der Zusammensetzung der Aminosäuren, nicht mal an der Reihenfolge der primären Aminoketten.

Wenn du da nen Link mit expliziter Erklärung hättest, wäre ich dankbar.