Ich mache gerade meine erste Woche HD. Dabei sind mir einige Fragen aufgekommen:

1) Ich führe immer nur Einen Satz pro Übung aus, ich verfahre nach dem klassischen Mentzerplan, und versuche dabei alles zu geben. Doch wann endet der Satz wirklich? Wenn in der Positiven nichts mehr geht? Bisher habe ich dann noch versucht etwas zu halten und dann das Gewicht kontrolliert herabgelassen und abgesetzt. Soll ich am Ende noch solange halten, bis alle Haltkraft versagt, oder ist Ende, wenn ich in der positiven nicht mehr weiterkomme? (dann also nur noch einmal kontrolliert herablasse)

2) Ich mache Überzüge im Supersatz mit Klimmzügen im engen Griff, ca 3 Minuten, also ungefähr 1-2 Übungen später, habe ich mal ausprobiert, wieviel denn noch an der Klimmzugstange gehen würde - 1 Satz ist für mich noch sehr ungewohnt, ich haenge mental noch sehr am Volumenglauben - mit Ach und Krach hab ich 2 geschafft. Ist meine Intensität dann ok gewesen? Ich denke mal, dass es normal ist, dass nach einer gewissen "Ruhezeit" der ausgelaugte Muskel mit Ach und Krach noch ein bißchen was hinkriegt. Oder darf das nicht sein?


So, das waren meine Fragen, Fragen eines noch unsicheren HD-lers. Ansonsten ist das Trainingsgefühl aber sehr gut! Es sind eben noch ein paar mentale Widerstände vorhanden.