
-
Ernährung unmittelbar vor- und nach dem Training
Hab gehört, dass die Proteinsynthese während und kurz nach dem Training am höchsten sein soll.
Ist da was dran?
Wenn ja, dann sollte man doch dafür sorgen, dass der Körper während dem Train genügen Aminosäuren zur verfügung hat-also vor dem Train etwas Whey und Aminosäuren futtern, nach dem Train sowieso...
Was meint ihr dazu?
-
Vor dem Trining esse ich immer was Zuckereiches, also schnell verfügbare Kohlenhydrate um was zum verbrennen zu haben.
Nach dem Training ist die Proteiaufnahmefähigkeit meines wissens nach innerhalb 90 min nach dem workout verbessert. Also genügendzeit noch nach Hause zu fahren und da erst den Schake zu trinken.
Ob Eiweis/Aminos vor dem Training wirklich was bringen kann ich dir net sagen hab/werde es nicht ausprobieren, weil ich glaube wenn macht das nur nen winzigen unterschied aus und dafür teures Eiweis oder noch teurere Aminos zu verwenden ist nicht sinnvoll. Wenn du pech hast werden die nur zur deckung des momentanen Energiebedarfs verbrannt und nicht zur Regeneration oder für den Muskelaufbau verwendet.
-
Nein, während des Trainings ist die Proteinsynthese normalerweise unterdrückt. Erst nach dem Training steigt sie an und erreicht nach ca. 24h ihren Höhepunkt.
Du solltest aber trotzdem dafür sorgen, dass Du VOR dem Training Eiweiß aufnimmst, da dies die Proteinsynthese während, sowie nach dem Training ankurbelt.
>Timing of amino acid-carbohydrate ingestion alters anabolic response<
-
BB-Schwergewicht
Vor dem Trining esse ich immer was Zuckereiches, also schnell verfügbare Kohlenhydrate um was zum verbrennen zu haben.
Genau das sollte vermieden werden.
-
Ergänzung...
Wenn du pech hast werden die nur zur deckung des momentanen Energiebedarfs verbrannt und nicht zur Regeneration oder für den Muskelaufbau verwendet.
Keine Angst...
1. Krafttraining erhöht die Aminosäureoxidation sowieso nur geringfügig.
2. Jede Proteinzufuhr erhöht automatisch die AS-Oxidation - das ist nichts besonderes (es wird also immer ein Teil des zugeführten Proteins für die Energiegewinnung genutzt). Dabei werden aber die endogenen Proteine und AS verschont und die Proteinsynthese - wie schon beschrieben verstärkt - und das Nettoergebnis ist ein Anabolismus.
@Pottproll: So lange die Pre-Trainings-Carbzufuhr nicht gerade während des Trainings zu einer "Rebound-Unterzuckerung" führt, sehe ich da keine Probleme.
-
BB-Schwergewicht
@Pottproll: So lange die Pre-Trainings-Carbzufuhr nicht gerade während des Trainings zu einer "Rebound-Unterzuckerung" führt, sehe ich da keine Probleme.
Mir geht es vorallem darum das eine Insulinausschüttung wie bei zuckerhaltigen beim Training nicht erwünscht ist.
-
Für den Muskelaufbau ist das vielleicht gar nicht so verkehrt.
J Sci Med Sport. 2001 Dec;4(4):431-46.
Influence of weight training exercise and modification of hormonal response on skeletal muscle growth.
Tarpenning KM, Wiswell RA, Hawkins SA, Marcell TJ.
Department of Exercise Sciences, Uniersity of Southern California, Los Angeles, USA.
To investigate the influence of carbohydrate (CHO) consumption on the acute hormonal response, and chronic adaptation to weight lifting exercise, two studies were conducted. Following a four-hour fast, seven young men (21.3 +/- 3.5 y) performed (on two occasions) a nine-station weight lifting protocol, completing 3 sets of 10 repetitions at 75% of 1RM (series 1). Randomly assigned, one session included the ingestion of a non-caloric placebo, and the other, a 6% CHO solution. For series 2, two groups of young men (21.3 +/- 1.5 y) participated in 12 weeks of progressive resistance weight training. Training for one group included the ingestion of a non-caloric placebo, and the other, a 6% CHO solution. In series 1, weight lifting exercise with CHO ingestion significantly (p < 0.05) elevated blood glucose and plasma insulin levels above baseline, as well as that occurring with the placebo. This resulted in a significant blunting of the cortisol response (7% with CHO compared to 99% with placebo). These findings indicate that CHO consumption during weight lifting exercise can modify the acute hormonal response to exercise. With series 2, CHO consumption continued to blunt the cortisol response to exercise during the twelve weeks of training. This is in contrast to significantly elevated cortisol levels observed for the placebo control group. Corresponding with the modified response patterns were differences in muscle growth. Weight training exercise with CHO ingestion resulted in significantly greater gains in both type I (19.1%) and type II (22.5%) muscle fibre area than weight training exercise alone. The difference in the cortisol response accounted for 74% of the variance (r = 0.8579, p = 0.006) of change in type I muscle fibre area, and 52.3% of the variance (r = 0.7231, p = 0.043) of change in type II muscle fibre area. These findings suggest that the modification of the cortisol response associated with CHO ingestion can positively impact the skeletal muscle hypertrophic adaptation to weight training.
-
bezüglich ernährung vor und nach dem training...kann man ganz gut auf der seite von andreas frey nachlesen.
-
 Zitat von rantanplan
Du solltest aber trotzdem dafür sorgen, dass Du VOR dem Training Eiweiß aufnimmst, da dies die Proteinsynthese während, sowie nach dem Training ankurbelt.
Also unmittelbar vor dem train, oder reichts, wenns ne Staunde davor is?
-
Stunde, sonst kommt 's beim Training wieder raus.
Ähnliche Themen
-
Von XThomasX im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 11.02.2013, 18:34
-
Von dean7 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.11.2011, 00:13
-
Von tobbbi im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.06.2011, 13:09
-
Von R!D3R im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.04.2010, 00:50
-
Von rk089 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 16.11.2009, 20:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen