Zitat Zitat von Chris12345 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich bin 38 Jahre alt, trainiere seit 20 Jahren und wiege auf 1,75m rund 85kg.

Leider bin ich bei Liegestützen extrem schwach. Ich schaffe so 10-12. Die ganze Bewegung fühlt sich auch überhaupt nicht gut für mich an. Ich habe einfach null Kraft.

Wenn ich dann mal so im Internet gucke, wie viele Liegestütze mal so schaffe sollte, kommen so vollkommen irre Zahlen raus wie "40 für leicht Fortgeschrittene" oder "60+ für Profis"

Wie kann das sein, dass ich so extrem schwach bei den Liegestützen bin?
Geht es jemandem von euch auch so?
Ist es vielleicht auch ein Stück weit "Veranlagung" ob man gut in Liegestützen ist oder nicht?
Hi Chris
Darf ich Fragen wie du deine Liegestützen ausführst?

Machts du diese Ausführung?

Klassischer Liegestütz





Die Startposition für den klassischen Liegestütz:

  1. Du liegst mit gestreckten Beinen auf dem Bauch.
  2. Die Füße stehen dicht beieinander und sind angezogen, sodass du auf Zehen und Fußballen „stehst“.
  3. Die Hände befinden sich direkt neben dem Brustkorb.
  4. Die Unterarme stehen senkrecht.
  5. Die Finger zeigen nach vorne, die Ellenbogen nach hinten.
  6. Die Schultern sind zurückgezogen.
  7. Der Blick ist zum Boden gerichtet.





Jetzt geht’s hoch:

  1. Atme ein und spanne Bauch-, Po- und Rückenmuskeln an.
  2. Drücke dich aus den Armen nach oben und atme dabei aus.
  3. Die Schultern wandern mit nach vorne.
  4. Achte darauf, dass Beine, Rücken und Hals auf einer Linie bleiben, indem du die Spannung in Rump und Po aufrechterhältst.





Und wieder runter:

  1. Beuge die Ellenbogen, ziehe die Schultern zurück und gehe mit der Brust kontrolliert Richtung Boden.
  2. Atme dabei ein.
  3. Stoppe, wenn die Oberarme parallel zum Boden oder tiefer stehen (und drücke dich wieder hoch).





Oder die in dem du die Ellenbogen nach ausen drehst... ???