Angenommen man hat durch das Krafttraining oder intensivem Intervalltraining seine Kohlenhydratspeicher gut gelehrt und der Körper hat keine carbs aus der Nahrung zur Verfügung. Woher kommen die Kohlenhydrate zur wiederauffüllung der kh-Speicher (beim Nachbrenn-effekt)??
Wenn von außen keine Kohlehydrate zugeführt werden, bleibt auch die Glycogensynthese weitgehend aus. Die geringe Syntheserate wird dann über den von der Leber freigesetzten Zucker bestritten. Hier spielt die Gluconeogenese (aus Pyruvat, Lactat -> Cori-Zyklus, Aminosäuren und Glycerin) eine Rolle. Im übrigen wirkt eine akute Glycogenverknappung immer auch direkt proteolytisch. Das hängt z.B. auch mit dem zellulären Hydrationszustand zusammen.

Sind die Vorräte in den trainierten Muskeln erschöpft gibt es bestimmt noch Muskeln mit Vorrat.
Das ist für die Frage irrelevant, da das Muskelglycogen immer nur lokal Verwendung findet.

Die Kh' Speicher bekommt man so schnell nicht leer.
Die Glycogenspeicher der Arbeitsmuskulatur werden u.U. sehr wohl ziemlich stark in Mitleidenschaft gezogen (im übrigen kann man sich natürlich auch mit stark geplünderten Glycogenspeichern bewegen )

Gruß