
-
re
 Zitat von Mark Oh
meinst Du wirklich, dass bei Slow Reps keine Verletzungsgefahr besteht? Kann ich mir nicht vorstellen! Außerdem sollte man lt. Experten (u. a. Yates) immer mindestens 1 Aufwärmsatz machen, allein schon für die Koordinierung. Nicht nur Muskeln, sondern auch Sehnen, Bänder, Gelenke und vor allem das ZNS müssen auf eine starke Belastung vorbereitet sein, man heizt ja mit dem Auto auch nicht gleich mit kalten Motor los, ansonsten geht er kaputt.
Vergleiche die Entwicklungszeit eines Motors mit der Zeit, der Evolution
unsere Körper auf _verschiedenste_ Extremsituationen vorzubereiten.
Wenn ich Deine Quads auf den Bildern betrachte, denke ich, machst Du auch mit Slow Reps mindestens mit 150 kg (od. mehr) Kniebeugen, und mit dem Gewicht fängst Du bestimmt nicht an. Das kaufe ich Dir nicht ab.
In der Multipresse mache ich Parallelkniebeugen mit (od. mehr) kg auch
ohne Aufwärmen, allerdings keine ``Slow Repetitions''.
Manchmal jedoch ein, zwei Wiederholungen mit 40kg weniger als
dem Gewicht für die eigentlichen 20 Wiederholungen.
Ähnliche Themen
-
Von LupeF im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 02.06.2009, 14:08
-
Von Eberhardt im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.07.2005, 22:35
-
Von imported_Warrender6 im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.03.2005, 19:11
-
Von Commander73 im Forum HST Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 03.12.2004, 18:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen