@homerjaysimpson:
Das Problem ist in meinen Augen bei der ganzen Beugediskussion, daß der schulterweite Stand zum Dogma erhoben wird. Genau das sollte er aber in meinen Augen nicht sein. Zwar variiert je nach Standbreite ein wenig die Einbeziehung der verschiedenen Partien der Oberschenkelmuskulatur, die eher weniger stark beanspruchten Muskeln lassen sich aber durch andere "Nebenübungen" ausgleichen. Außerdem ist der Gesamtreiz auf die Muskulatur sicher höher bei einem breiteren Stand der dafür tief geht, als bei einem engeren, der aber nur den halben Bewegungsradius nutzt.

Für die Scherkräfte ist die Standbreite unerheblich, da hier jedes Bein einzeln betrachtet werden muss. Wenn ich mit einem breiten Stand also das Knie weiter hinten halten kann, so sind die Scherkräfte niedriger, als wenn ich enger stehe und dafür das Knie weiter vorschieben muss.

Grüße
BamBam