Hallo,

Muskelkater bedeutet, dass Du Deine Muskeln im mikroskopischen Bereich verletzt hast. Sie wollen Dir damit mitteilen, dass Du etwas falsch gemacht hast. Wenn Du auf die heiße Herdplatte langst, dann denkst Du doch auch nicht: "Oh genial, es tut weh, das ist bestimmt gut für meinen Körper." Im Gegenteil, Du schadest ihm damit.

Wenn Du nach dem Training Muskelkater hast, kann das bedeuten, dass Du Dich nicht richtig aufgewärmt hast, oder dass die Belastung zu groß war, oder dass Du übertrainiert bist.

zu 1.: 5-10 Minuten vor dem Training laufen oder Rad fahren

zu 2.: 80 - 90 % der Maximalkraft reichen für einen gut trainierten Menschen, damit dieser Muskelwachstum erzielt. Es müssen und dürfen nicht immer 100 % sein.

zu 3.: Wichtig sind die Regenerationsphasen, nicht die Trainingsphasen. In der Zeit, in der Du nicht trainierst, wachsen die Muskeln. D.h. öfter mal eine Pause von ein bis zwei Tagen einschieben.

Und nicht vergesssen: Dehnen nach dem Training!

mfg S