war etwas kompliziert erklärt und es kommt etwas komisch rüber, ich hoffe ihr versteht was ich meine:
die optimale belastungsphase geht über eine grössere distanz und ist durch die hebel-gesetze ungünstiger, kleinere können im verhältnis schwerer gewichte verwenden und somit ist die belastung auf den muskel intensiver was zu einem höheren reiz und somit eventuell grösserem muskelwachstum führen kann.
dies ist alles sehr theoretisch und ist keinesfalls universell sondern variiert und ist hauptsächlich mit der einstellung des athleten und seines trainingsstils bzw seiner konzentration verbunden.

ich hoffe das konnte helfen