Zitat Zitat von barbie_die_waldfee
Der Bodybuilding Stil
Ausgangsposition: Nachdem man sich auf die Bank gelegt hat, schiebt man den Kopf zuerst so weit wie möglich zurück. Die Empfehlung vieler Trainer mit den Augen direkt unter der Stange zu liegen macht wenig Sinn, weil sie lediglich den Weg der Hantelstange zum Anfang der Drückbewegung verlängert. Der Kopf sollte aber trotzdem immer kompletten Kontakt mit der Bank haben.
Die Augen unter die Stange zu legen kann schon Sinn machen, wenn man z.B. dazu tendiert beim Hochdrücken an die Halterungen zu stoßen.

Griffweite
Prinzipiell gilt: Je breiter man greift desto mehr ist die Brust an der Bewegung beteiligt und desto kürzer ist der Weg, je enger man greift desto mehr wird der Trizeps an der Bewegung beteiligt.
Dazu sollte man noch erwähnen, daß bei enger Griffhaltung die Brust über einen größeren Bewegungsradius belastet wird, während bei weiterem Griff die Brust unter größerer Dehnung steht.

Man drückt die Hantel gerade nach oben aus der Ablage. Dann wird die Hantel in die Anfangsposition über eine Vorwärtsbewegung der Arme gebracht. Dieser Bewegungsablauf ist einfach nur S C H E I S S E, da wirklich ungünstig für die Schulter. Außerdem knicken die Handgelenke im Zweifelsfall ab. Ebenfalls schlecht.

Richtig herausheben:
Die Ellbogen werden maximal nach hinten unter die Stange gezogen. Die Hände liegen von nun an exakt auf der Linie der Arme. Nun drückt man die Hantel diagonal aus der Ablage. Wenn man es richtig macht, ist die Hantel mit einem einzigen Druck in der Anfangsposition und die Position der Handgelenke ist gleich geblieben.
Warum ist es für die Schulter schlechter erst gerade herauszuheben und dann die Hantel kontrolliert nach vorne zu lassen, als sie diagonal herauszuheben? Auch in diesem Fall muss die Schulter die Diagonalbewegung stabilisieren und dazu noch etwas zusätzliche kinetische Energie (vom Herausdrücken) aushalten.

Spin