Zitat Zitat von TJ
Es ist ja schoen verschiedene Meinungen von verschiedenen Sportmedizinischen Ansaetzen zu haben und darueber zu diskutieren, das bereichert nur unser aller Wissen, aber das Eisenbaer "seinen" Ansatz, oder eher die Ernaehrungstheorie, die er vertritt und fuer richtig haelt, als ein Absolutum und als defenitiv und einzig richtig darlegt, sollte einem zu denken geben.

(Glaube nur der Studie/Statistik die du selbst gefaelscht hast.)
Eine verblüffende Logik... faszinierend. Vielleicht sollte ich wissenschaftlich anerkannte Tatsachen (und es handelt sich in diesem Fall um Fakten, nicht um Spekulation oder Theorie) in Zukunft mal verunsichert und spekulativ (oder sogar frontal falsch) herüberzubringen versuchen. Leider fehlt mir die Zeit für solche Spielchen.

http://www.dge.de/Pages/navigation/f...4/fkp0304.html

Das Thema "dinner cancelling" (Abendbrot weglassen und ähnliches), um damit HGH zu stimulieren, ist uralt (anti-aging-Bewegung) und hochspekulativ und begründet sich (bei nährem Hinsehen) auf eine einzige mickrige Rattenstudie ohne klinische Relevanz. Das einzige, was wirklich einen HGH-peak (und Testosteron-peak) stimuliert: intensives Trainings (v.a. Krafttraining), ungestörter Schlaf ist wichtig bei der HGH-Produktion des Hypophysenvorderlappens, nicht aber die Schlafdauer an sich und auch nicht die länge der Nüchternphase.
[schild=19 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ab 60 besteht ohnehin so gut wie keine HGH-Reserve mehr[/schild]