Habe noch einige Verständnisschwierigkeiten bei deinem Post hoffe auf nochmalige Antwort und so Klärung . Aber schonmal danke für die Antwort an sich.

Die Frage ist, was Du bei Deinen Schulterübungen trainieren willst und wie du Sie ausführst, nicht nur, welche Übungen Du machst.
Ähm ich mache doch nur Seitheben sitzend und stehend. Möchte damit natürlich den mittleren Deltamuskel trainieren. Achte schon auf die Technick das die Arme nicht höher gehen als über die Horizontale und ich nicht Ellbogen Winkel von 45 Grad besitze.

Einfach ausgedrückt, je weiter die Schultern von den Ohren entfernt sind, desto weniger verspannt der Nacken. BGeim aktiven "Runterziehen" der Schulterblätter wird nach dem Prinzip der reziproken Hemmung der Gegenspieler - trapezius pars descendens entspannt - klingt komisch, ist aber so...
Welche Übung meinst du denn nun Seitheben, Klimmzüge oder ...?

Gleichzeitig muss eine gute Beweglichkeit des Oberarms gegenüber dem Schulterblatt bei Überkopfbewegungen vorliegen, da muss man oft nur mit relativ einfachen Mitteln - kennt nur kaum jemand und tut auch etwas weh - die entsprechenden Muskeln lösen und entspannen.
Welche Mittel wären das denn? Eventuell auch dehnen? Wenn ja welche Übungen?

Was Du tun kannst: Wärme, Massage, Entspannung (z.B. Progressive Muskelrelaxation) - bewußter trainieren und bei einigen Übungen die Technik und Ausführung verändern.
In welcher Form die Wärme? Massage von Physio therapeuten oder reicht auch die Freundin ^^? Was genau ist Progressive Muskelrelaxation?

Ich weiß viele Fragen, verzeihs mir, möchte aber mit dem Thema endlich mal fertig (von der Verspanntheit befreit) werden .

Mfg Tobi 87