@Christoph2


Zitat Zitat von oerbn
Was ist denn nun richtig?!
Sorry.. da gibt es kein Richtig!
Es gibt nur Richtlinien! Wende ein System an und sage uns was für Dich Richtig ist! Nur so kommst Du weiter!
Es gibt Athleten die Trainieren nur Schnellkraft! Die anderen Slow! Und noch andre die nach Gefühl!
Wichtig ist es eine Sache lange genug anzuwenden.. damit es auch wirken kann!
Nicht alle 2 Wochen wechseln! Minimum 12 Wochen!
Wenn Du dein Training umstellst.. ist das schon mal Super! Denn dadurch setzt du Deinen Körper neue Reize aus! Der sich dann anpassen muss.. mir Kraft, Masse oder Schnelligkeit! Das wiederum ist dann wieder ausschlaggebend wie Du es mit Deiner Ernährung und Erholung handhabst! Du kannst Unbewusst den Besten Trainingsplan an Dir herausgefunden haben.. aber er wirkt nicht! Weil du zu wenig schläfst.. kannst Du mir Folgen!?
Anfänger haben es auf einer weiße schwer weil sie sich zu viel anlesen!
Hey.. nicht das ich jetzt falsch verstanden werde! Natürlich ist es Wichtig sich zu informieren! Aber eins nach dem Anderen!
Wie oft bekomme ich Die Frage gestellt „Ich habe alle Durch.. was es an Systemen gibt, und es passiert nichts!“
Und wenn wir dann mal zusammen trainieren! Stelle ich fest das der jenige nicht mal die Bewegungs- Abläufe richtig drauf hat!
Aber lasen wir das.. ich möchte nicht so sehr ins Detail gehen! Weil ich dein Status diebezüglich nicht kenne!

Aber Christoph2 hier hast Du mal ne kleine Richtlinie zu Deiner Frage!
„Schnelle Kontra Langsame Bewegungsausführungen“
Jede WH. einer Übung hat drei verschiedene Bewegungsphasen: EXZENTRISCH, STATISCH, KONZENTRISCH. Die exzentrische Phase ist diejenige, bei welcher der Muskel gegen seinen Widerstand gedehnt wird, beispielsweise beim Herunterlassen des Gewichtes beim Bankdrücken. Die statische Phase stellt die( Unter Spannung halten) Pause dar, die konzentrische Phase ist die aktive Verkürzung des Muskels, also im dem Fall, das Hochdrücken. Das Bewegungstempo kann variiert werden, um den Satz länger oder kürzer zu gestalten, oder aber auch um die verschiedenen Phasen unterschiedlich zu betonen. Um den Muskel optimal zu stimulieren ist es im allgemeinen besser, die exzentrische Phase (NEGATIV) etwas länger zu gestalten. ( Mein Tip: Länger wie 4-5 sek. Sollte die Negativ Phase nicht sein, weil man sonst schnell in Richtung statische Phase hineinfällt! ABER keine Angst, probier es mal aus, das gibt vielleicht einen Muskelkater und wer weiß vielleicht auch Muskeln!!

Und wenn ich ehrlich sein muss halte ich nichts davon die Sek. Zu zählen! Aus den einfachen Grund. Man bremst sich aus! Das ist die Theorie und Praxis.. Was ich meine ist.. nehmen wir mal Bankdrücken!
Wenn mir nach der 5-6 Wh der power ausgeht werden die Negativen WH automatisch langsamer … da hat es kein sinn auf 5 sek. Oder sogar 10sek. Zuzählen! Kannst Du mir Folgen?
Ok.. bevor ich jetzt euch Langweile

Also in diesem Sinne:
Zitat Zitat von DerRabauke
Ist doch sowieso alles nur Faselei!
Ich glaube ich habe NOCH NIE in meinem Leben einen Gedanken daran verschwendet wie lange ich für welche Bewegung brauche. Ich mache sie halt einfach.
Man muss das Gefühl dafür entwickeln und quasi (ACHTUNG: Filmreif) mit seinen Muskeln Eins werden. Halte dich nicht an irgendwelche Vorgaben und angebliche Beweise und den ganzen Schnickschnack, versuche das Gewicht ruhig zu halten, achte auf einen sauberen Bewegungsablauf und beziehe die Atmung mit ein. Der Rest ist im Grunde genommen Geschmackssache!
Und Du machst nichts Falsch!

Gruß
DSG