Zitat Zitat von Miya.moto
und glykämischer Index und Glykämische last?

Es ist geradezu grotesk, Kartoffeln als “Dickmacher“ hinzustellen, weil ihr Kaloriengehalt aufgrund ihres hohen Wassergehalts gering ist. Außerdem haben sie einen hohen Nährwert (siehe Folgeartikel und den ersten link). Abgesehen davon nimmt man bei üblicher Ernährung (Mischkost) Kohlenhydrate ohnehin nie isoliert zu sich. Der glykämische Index (GI) ist alles andere als ein für die Ernährungspraxis relevanter Parameter. Dazu ist er erstens keine fixe Größe (keine einheitlichen Werte für den GI der verschiedenen Nahrungsmittel, mehrere Einflüsse lassen den GI schwanken, außerdem bestehen individuelle Unterschiede) und spielt zweitens für das Ausmaß der Insulinausschüttung keine entscheidende Rolle. Relevant hiefür ist vielmehr die “glykämische Last“ (glycemic load, GL) eines Nahrungsmittels. Dieser Parameter ist definiert als das Produkt aus dem GI und der Menge an Kohlenhydrate in Gramm geteilt durch 100. Damit werden die von den Glyx-Anhängern verpönten Kartoffeln oder Karotten wieder “rehabilitiert“.
Ich glaub du bist in einer Diät und achtest von daher auf sowas, oder? Im Aufbau wäre es ja schwachsinnig...
Der GI schwankt ja bei der Zubereitung der Kartoffeln, was aber eigentlich uninteressant ist. Dennoch kann man Kartoffeln in der Diät einsetzen, letztenendes sollte das Kaloriendefizit das Hauptaugenmerk stellen, Kleinigkeiten wie GI und GL sind nicht sehr ausschlaggebend, zumal die KH in der Regel in einer Diät ohnehin stark reduziert werden.