Hi,
Ich trainiere erst seit 06/2005, anfangs noch recht unkoordiniert, ab 09/2005 bis heute dann 2mal die Woche (Di und Do) bodypump im Fitnesstudio. 175cm, 79kg, 18%KFA

zur Erklärung von "bodypump":
das ist ein 60minütiger vorchoreografierter Fitnesskurs nach Musik mit einer relativ leichten Langhantel (etwa 10kg) die vom Teilnehmer für jede Übung individuell angepasst wird. Jede Übung ist etwa 4min lang, es kommen so etwa 40-60wdh. zusammen und am Ende der Übung sollte Muskelversagen erreicht sein. Nach Trainingstheorie also ein Kraftausdauertraining.

Nun zur Frage:
Als Anfänger fehlt mir jedes Gefühl für die nötige Balance der Trainingsintensität. 2mal die Woche 1h Kraftausdauer scheint mir nicht gerade üppig angesetzt und dennoch habe ich verschiedene Probleme dabei. Zum einen habe ich seit 09/2005 bis heute keinerlei Leistungszuwachs, obwohl ich keineswegs rumschwächel, im Training bis zum MV gehe. Zum anderen habe ich von Anfang an wenn ich versuche mich zu steigern eher Schmerzen um die Gelenke nach dem Training so dass ich dann beim nächsten mal noch weniger schaffe als vorher. Es fühlt sich dann an wie eine Art Zerrung der Bänder um das jeweilige Gelenk und verschwindet nur sehr langsam und nur bei viel Schonung. Wenn ich dagegen weniger Gewicht nehme dann spür ich kaum was vom Training, auch kein Muskelkater. Denk mir dann also das bringt dann auch nix und mit Faulheit kommt man auch net weiter.

Wie muss man nun sein Training dosieren? Wie sollte man sich den Tag nach dem Training fühlen, wie vor dem Training? Darf man am Trainingstag noch das letzte GK Training in den Knochen spüren? Wenn wie bei mir das Knie schwächelt, trainiert man dann weiter, bis es stark ist, oder muss man dann schonen und pausieren und kann nur hoffen, dass es von alleine nachzieht?