
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von izaah
Pottproll liegt falsch. Angegeben wird immer der physiologische Brennwert und nicht der physikalische.
Nicht wirklich, da der pyhsiologische Energieverlust dadurch zustande kommt
während bei Proteinen der physikalische Brennwert (Mittelwert 5,7 kcal/g Eiweiß) über dem physiologischen (Mittelwert 4,1 kcal/g Eiweiß) liegt. Dies erklärt sich mit dem in Proteinen enthaltenen Stickstoff, der bei Stoffwechselprozessen nicht rückstandslos abgebaut werden kann und in Form von Harnstoffverbindungen über den Urin ausgeschieden werden muss (Harnstoff hat einen physikalischen Brennwert von 2,5 kcal/g).
Im Hinblick auf die Thermogenese gehen aber weitere Kalorien flöten, diesmal allerdings über den Verbrauch:
Die postprandiale Thermogenese ist geschlechts- und altersunabhängig und hängt nur von Art und Menge der aufgenommenen Nahrung ab. Sie macht durchschnittlich 10% (8 - 15%) des täglichen Energieumsatzes aus und entspricht 2 - 4% der mit Fett, 4 - 7% der mit Kohlenhydraten und 18 - 25% der mit Protein aufgenommenen Energiemenge.
Die postprandiale Thermogenese hält nach einer proteinreichen Mahlzeit ca. doppelt so lange an wie nach einer kohlenhydrat- oder fettreichen Mahlzeit gleichen Energiegehaltes.
Ähnliche Themen
-
Von chrisi1982 im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 11.10.2008, 18:37
-
Von Adis im Forum Abspeckforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12.02.2007, 21:35
-
Von AbiAb im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 05.11.2006, 12:44
-
Von Adis im Forum Abspeckforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.04.2005, 14:31
-
Von nissen76 im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.10.2004, 23:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen