
-
Die "grossen" Blutbahnen schon. Es gibt aber natürlich auch kleine Gefässe, die in Richtung der oberfläche führen.
Noch mehr zu lesen findest du unter http://www.hautschichten.de/hautschichten.php
Noch was zur Narbenbildung betreffend der Netzschicht der Lederhaut:
"In der Netzschicht der Lederhaut sind weniger freie Zellen. Dafür enthält sie ein dichtes Netz aus Kollagenfasern parallel zur Körperoberfläche. Das Netz ist gefüllt mit elastischem Bindegewebe. Zusammen bewirkt diese Konstruktion die Festigkeit und die Elastizität der Haut. Dabei richten sich Bindegewebe und Kollagenfasern auf charakteristische Weise in bestimmte Richtungen aus. Es ergeben sich die sogenannten "Langerschen Spaltlinien", die die Richtung der geringsten Dehnbarkeit der Haut markieren. Bei Operationen werden die Schnitte, wenn möglich, entlang dieser Linien gesetzt. Der Grund dafür ist, daß die elastischen Fasern Haut dann die Wunde nicht so stark auseinanderziehen, wie bei Schnitten, die gegen die "Langerschen Spaltlinien" gesetzt werden. So werden klaffende Wunden und Narbenbildung vermieden."
Leider habe ich bei den Vorlesungen über die Haut nicht wirklich aufgepasst, darum kann ich es dir jetzt nicht so gut erklären und habe auch gerade keine Zeit um es nachzulesen. Ich hoffe ich konnte dir trotzdem helfen.
Ähnliche Themen
-
Von duex im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.05.2009, 00:38
-
Von hamster17 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.09.2006, 18:42
-
Von holgi 2004 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 06.09.2006, 19:30
-
Von Tommy1982 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 17.11.2005, 20:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen