Hier gibt es einige Studiobesitzer die dir sicher auch Auskunft geben werden. Allerdings kann ich dir nur raten, die einen guten Steuerberater zu suchen. Der kann dir bereits im Vorfeld einige Fragen beantworten. Gerade in Hinblick auf die Kosten und diese gegenüber dem Finanzamt gelten zu machen. Hier muss man sicher unterscheiden zwischen Kauf und Leasing der Geräte. Da gibt es steuerlich sicher Unterscheide. Leasingkosten sind laufende Kosten die auch steuerlich geltend gemacht werden können. Aber hier habe ich leider keine Ahnung auch in Bezug auf Geräte als Betriebsvermögen bzw. Analgevermögen, Abschreibungen usw..Zitat von Tompau
Nur bei den Fragen z.b. bzgl Gewerbeschein wundere ich mich doch sehr. Eine gewissen Grundlage sollte bei Firmengründung doch vorhanden sein. Daher frage deinen Steuerberater oder das Finanzamt.
Bei der Rechtsform (hoffentlich gebe ich keine falsche auskunft da ich selbst kein Studio betreibe) handelt es sich meistens um Personengesellschaften und somit haftest du auch voll. Eine neue Möglichkeit die derzeit angepriesen wird, ist die Gründung einer Limited. Die Vorteile gegenüber der Herkömmlichen Rechstform aber auch die Nachteile kannst du sicher im Netznachlesen oder beim (sorry das ich wiederhole) Steuerberater und Finanzamt erfragen.
Hier noch ein Auszug aus einem vorhergehenden Thread:
Vielleicht hilft auch das etwas weiter. Dann zu deiner Frage bzgl. Werbung. Selbst wenn du ein wunderschönes Studio eröffnest kommen die Kunden sicher nicht von alleine. Also bietet sich zumindest etwas Werbung an. Nur in welcher form musst du entscheiden anhand folgender Punkte:Du weißt aber schon....
-dass ein Studio, egal wie groß, vom Bauordnungsamt genehmigt werden muss?
-Dass Du eine Theke vorweisen musst und für diese Theke eine Schank-Konsension brauchst und dafür wieder mindestens allein für den Thekenbereich 25 qm vorhanden sein müssen?
-Dass Du 2 Damentoiletten, Eine Herrentoilette und 2 Pinklenbecken vorweisen musst? Mit Handwaschbecken, das wiederum in einem abgetrennten Raum zur Toilette sein muss?
-Dass Du eine Gewerbehaftpflichversicherung benötigst, dich bei der Berufsgenossenschaft und IHK anmelden musst?
-Dass Du eine bestimmte Anzahl EIGENE Parkplätze vorweisen musst?
-Dass Du die Brandschutzverordnung mit Fluchtwegen und Ausstattung erfüllen musst?
-Dass diese Behörden und Bauabnahmen richtig Geld kosten?
-Wie hoch ist das mögliche Budget für Werbung ->Medienselektion
-Wie sieht meine Zielgruppe aus u. dementsprechend sollte die Werbung auch gestaltet sein
-Welche möglichkeiten bieten sich mir für regionale Werbung lokale Zeitung, Flyer, Kundenaquise auf Veranstaltungen, Radiowerbung, Plakate, Kooperationen mit anderen Firmen usw.
An der Werbung sollte man sicher nicht unbedingt sparen. Nur alleine Werbung in der Startphase reicht glaube ich nicht mehr. Du musst sicherlich von Zeit zu Zeit immer wieder das Neukundengeschäft ankurbeln. Versuch (auch wenn es nur schwer möglich ist und Kreativität erfordert) dich von der Konkurrenz in deiner Gegend abzuheben.
Du Fragst nach Hilfe von Ämtern oder in Hinblick auf Verträge? Wie gesagt ich bin kein Studiobesitzer aber anhand meiner Erfahrungen gibt es sicher nur wenig Hilfe bei den Ämtern. Nur welche Form der Hilfe meinst du? Finanzieller Art oder lediglich in Bezug auf einige deiner Fragen? Finanziell denke hast du wenig Chancen. Anhand deiner Angaben zum Angebot gehe ich davon aus, dass du das nötige Kleingeld in der Hinterhand hast. Und hier sollte die Brieftasche auch für die Eröffnung hinweg etwas Kleingeld hergeben. Du wirst sicher nicht gleich kostendeckend dein Studio betreiben. Also heisst es den finanzi8ellen Engpass in der Anfangsphase zu überwinden (vielleicht auch die Sommermonate).
Verträge auch hier muss man fragen, was meinst du? Verträge die du später anbieten möchtest? Wie sollte die Preisstrukutr aufgebaut sein? Da kann man Dir pauschal sicherlich keine Ratschläge gegeben. Hier musst du deine Zielgruppe exakt definieren und entsprechende Angebote erstellen.
In welcher Form hast du dich auf die Studioeröffnung vorbereitet? Welchen Background bringst du mit? Du solltest (hoffentlich übertreibe ich nicht) die einen exakten Plan vielleicht sogar Businessplan ausarbeiten, der Dir eine Riichtung deines Vorhabens aufzeigt.
So jetzt habe ich keine Lust mehr und sicher schon mehr als genug oder zuviel geschrieben ;-P
Lesezeichen