les doch mal das buch von stuart mc robert zum thema technik im krafttraining. die beschreibung aller übungen ist sehr ausführlich und sehr gut. meiner meinung nach die bste überhaupt.
zu deiner frage: das kann man nicht so pauschal beantworten. die unterarme sollen während der ganzen übung senkrecht sein, die ellbogen an der körperseite, nicht senkrecht ausgestellt, da sonst die schultern zu stark belastet werden. ausserdem muss die stange unterhalb des brustmuskelansatzes den brustkorb berühren. ist etwas kompliziert und schlecht zu beschreiben. jedenfalls ergibt sich aus dieser ausführung die korrekte griffweite.
möglichst weit ist nicht zu empfehlen -> nicht gut für die schultergelenke.
Lesezeichen