Der Effekt ist indirekt. Tetrazykline in nierdriger Dosierung wirken primär antiinflammatorisch, erst bei höheren Dosen antibakteriell, diese Wirkung geht über die Hemmung der Metalloproteinasen. Dadurch auch Verminderung der Talgproduktion.
Ist auch ein Problem mancher Studien: Sind keine Pickel entzündet, greift dieser Effekt nicht...

Isotretinoin wirkt, gar keine Frage. Und hat massive Nebenwirkungen, auch bekannt.
Warum es gerade im BB wirklich die letzte Möglichkeit bleiben sollte, sind die doch relativ häufig anzutreffenden Sehnenverkalkungen bei Training unter Roa-neben der Hirndruckerhöhung (daher ist Roa+Roids nicht gerade zu empfehlen, die Krampfschwelle geht massiv runter. Neben den ganzen Geschichten wie Triglyceride, Cholestering und Leberwerte).

Effektiv und deutlich besser verträglich ist die Kombi Isotretinoin als Gel (Adapalen) plus Tetrazyklin oral, auch was den Langzeiterfolg angeht. Wird leider noch ein wenig dauern, bis sich das in D ausreichend herumgesprochen hat...
Ebenfalls sehr wirkungsvoll und praktisch frei von Nebenwirkungen ist die Radiofrequenzwellentherapie (thermische Schädigung der Talgdrüsen), auch das würde ich einer Roabehandlung vorziehen! ( Ruiz-Esparza J: Nonablative Radiofrequency for active acne vulgaris; Dermatologic Surgery 2003; 29: 333-339)

Gruss

kockie