Zitat Zitat von bulkolly
@Vektor

Was passirt denn ann mit den überschüßigen Kohlenhydraten, die nicht in Fett umgewandelt werden?
Wenn ich z.B. einen Ladetag mit 10000 kcal max 10-20g Fett und max 80g Eiweiß mache, dürfte ich nach der Theorie max 10-20g Fett aus Fett, 35g Fett aus dem Eiweiß und 4g Fett aus den Kohlenhydraten ansetzen, oder?

Gibt es zu der Aussage, daß max 15g KH pro Tag in Fett umgewandelt werden können eine Studie?
Hallo Bulkolly,

Du darfst nicht den Fehler machen und mit Absolutwerten rechnen, wenn es um Stoffwechselvorgänge geht. Die 4,1Kcal aus 1g KH sind ja nichts Fixes, sondern unterliegen, wenn es zB um das Thema Depotfettbildung geht, verschiedenen Prozessen, die Einfluß auf ihren schlußendlichen Energiewert haben, wie zB Thermogenese, Verwertung von zB Fett für Hormonbildung u.a., so daß das Ganze nicht so starr zu sehen ist.
Vor kurzem hörte ich wieder das Argument, daß der menschliche Stoffwechsel/Körper 1:1 mit einer Maschine vergleichbar sei, also was man oben reinschüttet wird 1:1 umgewandelt, starr nach Energiebilanz. Wie eine Kaffeemaschine, alles wird ganz simpel gleichwertig weiterverwertet. Das ist natürlich hoffnunglos falsch.

Konkret zu Deinen Fragen: Neben Resorptionsbeschränkungen spielt bei Refeeds u.a. die stark ansteigende Thermogenese eine bedeutende Rolle, die die Umwandlung KH-Depotfett wirkungsvoll abfedert.

Genügend Studien (nicht nur eine ) dazu, daß KH bei Mast über einige Tage (nicht Monate) nicht bedeutend zu Depotfett werden, findest Du in medline oder in Abstracts von Rantanplan in der Nebendiskussion "Refeeds...".

Zu Deinem Rechenbeispiel: Wie gesagt, so "durchrechnen" kann man das nicht. Was aber zählt ist, daß im Endeffekt an einem Refeedtag bei gemäßigter Fettzufuhr aus KH und aus Protein definitiv keine nennenswerte Depotfettbildung stattfindet!


Gruß