
-
> Diabetiker produzieren kein oder zu wenig Insulin.
Stimmt.
> Diabetiker fallen aufgrund insulinmangels ins Koma.
Nur bedingt korrekt. Erst bei wirklich SEHR hohen Werten (ab etwa 800 - 1000mg/dl) kann es passieren, dass man als Diabetiker ins Koma fällt. Meist wird Diabetes aber von den behandelnden Ärzten rechtzeitig erkannt und der Patient/die Patientin wird entsprechend auf eine passende Insulintherapie oder auf Tabletten eingestellt (je nachdem ob Typ1 od. Typ2 vorliegt).
Was du ansprichst ist das HYPERglykämische Koma; dh eine Person hat zu wenig oder gar Eigeninsulin, wodurch der Körper die zugeführten KHs nicht mehr verwerten kann (sprich in die Zellen einlagern).. so eine "Überzuckerung" des Körpers äußert sich in Müdigkeit, verminderter Leistungsfähigkeit, oftmaliges Aufsuchen des "stillen Örtchens", großes Durstgefühl, evtl. beeinträchtigte Sicht,... um nur mal die typischen Symptome zu erwähnen.
Um deine nächste Frage zu beantworten, ist es aber auch wichtig zu wissen, dass es auch ein HYPOglykämisches Koma gibt; dh wiederum, dass in diesem Fall dem Körper zu wenig KHs zugeführt werden, was zu einer „Unterzuckerung“ führen kann - der sogenannten Hypoglykämie. Von einer Hypoglykämie spricht man, wenn der gemessene Blutzuckerwert unter 70mg/dl fällt. Der Diabetiker erkennt einen "Hypo" meist an leichtem Schwitzen, Nervosität und Zittern und sollte in diesem Fall KHs zu sich nehmen (meist reichen 1-2 Broteinheiten [1 BE = 12g KH]) um ein weiteres Absinken des Blutzuckers zu vermeiden. Sinkt der Zucker weiter ab, dann kann es zu einem (bzw wird es zwangsläufig wenn nicht rechtzeitig KHs zugeführt werden) Hypoglykämiekoma kommen. Dies ist oft dann der Fall wenn zB zu viel Insulin gespritzt wurde, zu wenig KHs eingenommen wurden oder eine ungewohnt hohe Belastung erfolgt ist.
> Keto Diätler versuchen fast bis kein insulin zu produzieren.
> Kann es jetzt Diabetikerähnliche Konsequenzen durch KetoDiät geben?
"Diabetikerähnliche Konsequenzen" ist in meinen Augen etwas falsch formuliert. Jede/r kennt vielleicht dieses Gefühl, wenn man mal in der Früh aufsteht, keine Zeit hat was zu frühstücken und den ganzen Tag auf Achse ist und kaum was zwischen die Zähne bekommt: man ist angespannt und müde bzw merkt vielleicht sogar, dass man etwas zittrig ist. Diese "Symptome" sind auf einen gewissen KH-Mangel zurückzuführen. Wenn du jetzt (wie ich aus deinen obigen "Feststellungen" bezüglich des Komas annehme) wissen willst, ob du mit einer Keto-Diät auch ins Koma fallen kannst (was in dem Fall das HYPOglykämische Koma wäre, da ja durch die KetoDiät versucht wird durch so wenig wie möglich KH-Zufuhr die Insulinausschüttung so gering wie möglich zu halten), dann kann ich dich beruhigen: als "gesundem" Menschen (also als Nicht-Diabetiker) wird dir das nicht passieren. Schonmal was von "Gegenhormonen" gehört? .. kann sein, dass du hypoglykämieähnliche Symptome (wie oben erwähnt) im Zuge einer KetoDiät bekommst; dass du als nicht-Diabetiker deswegen ins Koma fallen kannst steht allerdings nicht zur Debatte 
> Oder sogar Diabetes auslösen?
Nein.
Die "Ursachen" für Diabetes können viele sein.. DM kann vererbt sein, DM kann aufgrund von Übergewicht auftreten,... usw usf. Bei einer Keto-Diät wird ja im Endeffekt nur darauf geachtet, so wenig wie möglich KHs zu sich zu nehmen um so die Insulinproduktion niedrig zu halten. Im Endeffekt macht ein KetoDiätler ja nichts anderes als jemand, der DM Typ2 hat und eine spezielle Diät machen muss/soll (also Zielgruppe ältere, übergewichtige Personen, die ihren Blutzucker meist noch mit einer genauen Diät bzw mit Tabletten unter Kontrolle halten können und kein Insulin spritzen müssen): durch verminderte KH-Aufnahme versucht man, die Insulinproduktion in Grenzen zu halten.. Leuten mit DM Typ2 haben ja genau von Insulin zu wenig; Fakt ist: ernähren sie sich KH-Arm brauchen sie nicht so viel Insulin.. sie behandeln ihren Diabetes also im Rahmen ihrer Therapie durch KH-arme Ernährung und halten so ihren Zuckerwert niedrig. Wenn sich jetzt ein Keto-Diätler also so ernährt wie jemand, der seinen DM im Rahmen einer bestimmten Therapie behandelt, dann dürfte deine Frage, ob eine solche Diät Diabetes „auslösen“ kann, auch beantwortet sein. Von DM Typ2 sind meist Menschen betroffen, die sich langfristig (bzw uU ein Leben lang) falsch ernähren („zu viel vom Falschen“ wie meine Ärztin gerne sagt *g*), keinen Sport treiben usw usf… eine KetoDiät allein löst KEINEN Diabetes aus.
Zur Sicherheit würd ich dir aber trotzdem raten, dich an einen Experten auf diesem Gebiet zu wenden. Das gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, falls du noch Zweifel haben solltest.
Ich hab selbst seit meinem 16. Lebensjahr DM Typ1 – bin also insulinabhängig und muss mehrmals täglich spritzen. Obiges bezieht sich also auf einige Jahre „persönliche Erfahrung“ meinerseits.
Lg,
Diana
Ähnliche Themen
-
Von Thai-Boxer im Forum Abspeckforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 12.04.2010, 07:37
-
Von Fread im Forum Ernährung
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 22.03.2010, 12:37
-
Von t-star im Forum Abspeckforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 04.06.2009, 23:49
-
Von Thai-Boxer im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.05.2009, 13:57
-
Von Quantanamera im Forum Abspeckforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 24.05.2005, 23:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen