
-
Sportstudent/in
könnte ein interessanter thread werden.
habe selber ab und zu schmerzen im knie bzw seit einer halben ewigkeit schmerzen am partellarsehnenansatz.
konnte früher mit flachen schuhen beugen und hatte keine schmerzen, außer ab und zu nach wirklich schweren frontbeugen. konnte danach kaum treppensteigen, das verging aber innerhalb einer woche.
seit ich mit relativ schwerem gewicht nicht mehr hochgekommen bin, und es mich zuerst einmal komplett zusammengestaucht hat, habe ich schmerzen am linken partellarsehnenansatz. bin mir ziehmlich sicher das es von diesem "unfall" kommt.
habe ne zeit beugen und heben weggelassen bzw nur ganz locker trainiert und es wurde nicht besser.
als ich dann neue schuhe bekommen habe, kniebeugeschuhe mit erhöhter ferse, hatte ich nach der ersten einheit starken schmerzen in beiden knien und auch an beiden partellarsehnenansätzen. wobei ich zuvor nur mit dem linken probleme hatte. konnte nach der ersten einheit auch kaum treppensteigen.
innerhalb von eine woche ging es wieder weg und es plagte mich nur mehr mein linker ansatz.
nach dem 2. train hatte ich zwar auch schmerzen, aber nur ganz leichte.
jetzt nach der 3. einheit habe ich keine schmerzen mehr. nur unmittelbar nach den sätzen spüre ich leicht den linken partellarsehnenansatz.
dachte immer es wird schlimmer umso weiter die knie nach vorne wandern, aber das stimmt nicht. denn seit ich wieder frontbeugen, zwar nur leicht, dazu mache wird es besser. aber bei frontbeugen wandern die knie ja extrem weit nach vorne. direkt nach den frontbeuge- sätzen tut es schon nicht mehr weh.
was schließe ich daraus:
denke es kommt von einer überlastung bzw. starken dehnung. bin ja nicht gerade sehr gelenkig und wenn man dann mit schwerem gewicht plötzlich um 10cm tiefer beugt als sonst, kann da einiges passieren.
desweiteren denke ich nicht, dass das vorwandern der knie sehr gefährlich ist, wenn es jetzt nicht extrem ist.
wenn man bei der wm oder bei ipf meisterschaften einmal genauer hinschaut erkennt man das alle relativ eng stehen (maximal ein bisschen weiter als schulterweit), nach unten beugen und nicht nach hinten und das die knie bei den meisten relativ weit nach vorne wandern. auch haben fast alle beugeschuhe an.
meiner meinung auch relativ klar warum: mit dem normalen ständer kann man nicht extrem breit stehen und man muss mit schweren gewichten schauen das der oberkörper relativ gerade bleibt, da man sonst kippt und dadurch wandern die knie so weit nach vorne. es werden aber doch gewichte von +350kg verwendet.
gefährlich für die knie ist meiner meinung, wenn die knie nicht nur nach vorne wandern, sondern auch noch seitlich nicht über den fersen sind. kann das nicht so gut beschreiben.
also wenn man zum beispiel beim auf oder runter gehen die knie zu weit nach außen drückt oder beim aufgehen extrem zusammendrückt(x-beine). oberschenkel, ferse und fußspitze sollten auf einer linie sein. das ist meiner meinung nach das wichtigste beim beugen, damit die knie gesund bleiben.
Ähnliche Themen
-
Von mode im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03.06.2008, 13:47
-
Von Govinda86 im Forum Ernährung
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 03.08.2006, 15:51
-
Von burgermania im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 15.02.2006, 13:58
-
Von dissident im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 04.12.2004, 15:03
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen