Kommentare
Medizin
EBV und seine Folgen Franz22 - EBV (Epstein Barr Virus)
Ist eine von vielen Ärzten Unterschätzte und nicht ernst genommene Krankheit in Europa.
Viele Patienten werden nicht ernst genommen oder mit Fehldiagnosen in die Irre geleitet.
Das Problem ist leider das sich viele Ärzte damit nicht auskennen und somit die Patienten zum Teil als Hypochonder, Simulanten oder ähnlichen Darstellen oder sie gleich zum Psychologen Überweisen wegen angeblich Psychischen Störungen oder Problemen die nicht vorhanden sind in diesem Fall von Erkrankung. Von außen sieht man die Krankheit den meisten nicht an und somit wird es nicht richtig beachtet. Die Durchseuchungsrate beträgt 90 bis 95% in Europa fast jeder kommt in seinen Leben mal damit in Kontakt. Bei vielen mit einem gut Funktionierenden Immunsystem bricht es aber nicht aus, wieder andere haben nur einen leichten kurzen Verlauf und sind schnell wieder gesund.
Dann gibt es aber auch noch die Schweren und Chronischen Verläufe die sich über viele Monate und Jahre hinziehen können. Genaue Zahlen wie viele Betroffene mit Schweren und Chronischen Verläufen es gibt sind nicht bekannt. Aber wenn man sich umschaut im Internet oder selbst im Bekanntenkreis merkt man das es doch eine ganze Menge von Personen haben und sich zum Teil schon lange damit Rumschlagen aber nicht geholfen bekommen weil viele Ärzte sich nicht auskennen oder überfordert sind. Es gibt zum Glück ein paar ausnahmen und man kann auch etwas gegen die Erkrankung oder besser gesagt den dadurch ausgelösten Beschwerden machen. Hauptsächlich wird das Immunsystem beschädigt durch den Virus. Entweder ist es dann kaum noch vorhanden also sehr niedrig oder schießt über ist zu hoch. In beiden Fällen arbeitet es nicht richtig und der Körper wird Anfällig für andere Krankheiten(Trittbrettfahrer) wie Borreliose, Ringelröteln, Chalmydien, HSV, usw.. die liste kann lang werden je nachdem mit was man in Kontakt kommt.
Übertragen wird der EBV durch Tröpfcheninfektion. Das heißt durch Küssen deshalb auch Kusskrankheit genannt oder beim Trinken von 2 Personen aus einem Glas einfach bei Austausch von Körperflüssigkeiten. Im Extremfall auch durch Anniesen oder Anhusten.
Festgestellt wird EBV mit einem Speziellen Bluttest den jeder Hausarzt veranlassen kann.
Die Dauer der Erkrankung also Inkubationszeit, Ansteckungszeit, Schwere und Verlauf ist bei jedem Betroffenen etwas unterschiedlich und lässt sich deshalb nicht vergleichen in allen Punkten.
Es gibt natürlich ansonsten viel Gemeinsamkeiten bei den Beschwerden unter EBV Erkrankten.
Man kann die Folgen von EBV Behandeln mit verschiedenen Therapien. Es gibt aber noch kein direktes Medikament gegen den EBV selbst, deshalb verbleibt der Virus ein Leben lang im Körper er kann nicht eliminiert werden. Der Impfstoff der zur Vorbeugung und Behandlung geeignet sein soll befindet sich grad in der Testphase am Menschen. Wann er auf den Markt kommt kann man noch nicht genau sagen. Auf jeden Fall sollte der EBV nicht unterschätzt werden da er große Schäden im Körper anrichten kann unter umständen. Deshalb sollte man sich unbedingt von Erfahrenen Ärzten behandeln lassen die sich gut damit auskennen. Es gibt zwar nicht sehr viel davon in Deutschland aber immerhin ein paar und zu denen sollte man gehen. Infos über solche Ärzte und verschiedene Behandlungen mit zum Teil Erfahrungsberichten dazu findet man im Internet in mehreren EBV Forums.
Hier sind mal ein paar Symptome als Beispiel, den EBV kann eigentlich fast alles an Beschwerden auslösen im Extremfall bis hin zu anderen schweren Krankheiten.
- Verspannungen im Nacken und in den Schultern,
- Kopfschmerzen,
- Herzrasen,
- Krämpfe im Bauchraum,
- Muskel- und Gliederschmerzen,
- Schwindel,
- Sehstörungen,
- Übelkeit,
- Keinen oder ständigen Hunger,
- Zittern,
- Nervosität,
- Müdigkeit,
- mangelnde Belastbarkeit,
- Stoffwechselstörungen,
- Fieber,
- Lymphknotenschwellungen
- Konzentrationsstörungen usw....
Lesezeichen