Wenn man keine Extrem-Experimente mit der Nährstoffverteilung machen will (die aber u.U. zu besseren Ergebnissen führen könnten), dann empfinde ich eine Verteilung KH-Fett-Protein 40%:30%:20% immer noch als den sichersten Kompromiss. Dabei wäre auch der Beobachtung Rechnung getragen, dass der Testospiegel angeblich noch höher ausfällt, wenn die KH-Zufuhr ca. 20% über der Protein-Zufuhr liegt.
Unter 20% Fett würde ich nie mehr gehen - u.a. wegen des Testosterons. Vermutlich sind auch die von mir oben angegebenen 25% Fett dauerhaft schon eher grenzwertig - besser Richtung 30%.
Ach ja - ich vergaß: Es ging um die Frage "lowfat und Aufbau": Bei der DGE gelten jene 30% Fett ja zwar als Obergrenze, aber trotzdem noch als lowfat(!), die täglichen 35% Nahrungsfett eines deutschen Durchschnittstypen halten die dort hingegen schon für hoffnungslos fettreich und tendenziell tödlich. Welch eine Narrentruppe!
Gruß
Lesezeichen