
-
 Zitat von rantanplan
Sieht man mal von der Frage ab, inwieweit eine sarcoplastische Hypertrophie zum Muskelvolumen beiträgt, verwundert mich zusätzlich, dass Eisenbär hier auf eine solche so viel Wert legt, während er vor einiger Zeit noch eine "funktionslose Vorzeigemuskulatur" kritisierte. Dabei sollte doch klar sein, dass - steht im Vordergrund der Zielsetzung eine funktionale Hypertrophie im Sinne der Kraftleistung - in erster Linie eine myofibrillare H. anzustreben ist.
Wenn ausschließlich im repetition Bereich (BB) trainiert wird, bis zur Erschöpfung, dann wird es zur (gegenüber weightliftern) kraftloseren Hypertrophievariante (siehe u.a. Dr. Zatsiorsky's Untersuchungen 1000er Leistungssportler in: "KT - Praxis und Wissenschaft"). Ansonsten bevorzuge ich die umfangreiche Westside Barbell Methode, weil die alles enthält:
1. Max Effort* (Maximale Anstrengung) -1RM bis 3RM (Schwerpunkt, da gebe ich dir recht)
2. Repetition (Wiederholung) - im BB bevorzugt
3. Dynamic Effort* (Dynamische Anstrengung) - Schnellkraft
Begründung: man kann den max effort Anteil allein sonst höchstens 3 Wochen durchhalten (vom ZNS her). Aber bei Punkten 2+3 bekommt man in Ketonämie eindeutig Probleme bzw. Leistungseinbrüche(s. Energiebereitstellung).
Ähnliche Themen
-
Von munich im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.08.2008, 22:50
-
Von wiktor86 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 07.08.2008, 09:47
-
Von Curru im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.08.2007, 11:04
-
Von Hanka Plonner im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19.05.2004, 16:24
-
Von ~Flex~ im Forum Abspeckforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 01.05.2004, 21:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen