Meine "Quellen":


Löffler "Basiswissen Biochemie (mit Pathobiochemie)"
Kreutzig "Biochemie"
Koolma/Röhm "Taschenatlas der Biochemie"

Schmidt/Thews "Physiologie des Menschen"
Hick "Kurzlehrbuch der Physiologie"


Kurzumie gängigen Lehrbücher,die schon zu meinen Ohren rausquillen...

So steht da z.B.,daß der Körper bei der Gloconeogenese auf eine Synthesemenge von 200gr/Tag kommen kann.Dabei kann er 400gr (Leber 300gr,Rest Muckis) speichern.

Den Rest kann man sich denken...bzw. rechnen...