und was hilft dir das?

lipolyse ist insulinabhängig, fettverbrennung ist insulinunabhängig, lipolyse ist nicht gleich fettverbrennung und schon gar nicht fettabbau (der bleibt nach wie vor e-bilanz-abhängig).

es werden beim nüchtern joggen anteilsmäßig mehr fettsäuren verbrannt (aber: wegen der niedrigeren möglichen intensität), und? den effekt erziele ich auch, indem ich einen gang runterschalte (langsamer laufen). am ende spielt nur eins die geige: wieviel energie wird insgesamt verbraucht (und nicht wovon). sport mit vollen glykogenspeichern ist intensiver - fakt, dabei wird inkl. nachbrenneffekt (u.a. wiederauffüllen der muskul. glykogenspeicher) mehr energie verbraucht, als bei jemandem, der hungernd/glycogenverarmt mit niedriger laufleistung durch's gelände stolpert. darauf kommt es beim fettabbau an: den gesamtenergieverbrauch gegenüber - aufnahme. woher die energie kommt ist piepenhagen, das gleicht sich langfristig sowieso aus.

Nicht nur ,daß der Link trivial gehalten ist,er rät ja auch zu LowFat statt LowCarb.Soso...
selbstverständlich, denkst du etwa lowcarb sei gängige empfehlung für sportler, nur weil es in diesem funforum so herüberkommt?