@Erfurter: Die Energiebereitstellung im Muskel (um den geht es hier) ist allein abhängig von der Geschwindigkeit in der diese Energie zur Verfügung stehen muß. Für eine extensive Muskelarbeit (und die extensivste dürfte Schlafen darstellen) wird keine schnell verfügbare Energie im Muskel benötigt -> die Muskulatur verbrennt in Ruhe lieber die (nahezu unbegrenzt) vorhandene langsam verfügbare Energiespeicherform und spart sich die schnell verfügbaren (begrenzt vorhandene) Muskelglycogenspeicher für eine evtl. Fluchtsituation, bzw. füllt sie wieder auf sobald Kohlenhydrate zur Verfügung stehen (so war es mal in freier Wildbahn, und daran hat sich bis heute nichts geändert).
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...tstellung.html
Lesezeichen