Das Training wird dir eine gewisse Gelenkigkeit geben aber am besten funktioniert natürlich das eigentliche Dehnen.

Das Prinzip von Dehnen funktioniert bei jedem. Es dauert nur unterschiedlich lange.
Wenn du dich dehnst verkrampfst du am Anfang automatisch, weil dein Körper merkt, dass ein Muskel von aussen auseinandergezogen wird. Um Verletzungen zu verhindern wird der Muskel automatisch angespannt.
Diesen Reflex kennt jeder wenn er stolpert. Der Unterschenkel schnappt automatisch nach vorne und man fängt sich meistens wieder.
Durch langsames Bewegen in die Dehnposition lernt der Körper, das keine Verletzung geschieht. Atme ein paar mal tief durch und entspanne dich bewusst. Du wirst merken, dass das Ziehen in den Muskeln nachlässt. Jetzt gehst du noch ein wenig tiefer in die Dehnposition. Aber langsam, andernfalls gehen wieder bei deinem Körper die Alarmglocken an und der Muskel verspannt sich wieder!
Das machst du dreimal in jeder Übung.
3mal die Woche oder auch bis zu jeden Tag das ganze für wichtigsten Muskeln und deine Beweglichkeit wird kommen.

Das wichtigste beim Dehnen ist bewusste Entspannung. Mache deinen Körper psychisch und physisch (also kein Reissen) klar, dass hier keine Gefahr besteht.