Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17
  1. #11
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Hab gar keine Lust mehr die Studien rauszukrammen, welche zeigen das selbst nach über 3 Jahren mit 20g pro Tag die Kreatinherstellung nach einem Monat wieder auf normalen Niveau war.
    Benutzt selbst die Suchfunktion.

  2. #12
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    05.01.2006
    Beiträge
    67
    also ich werd ca 1monat pausiern
    danke!

  3. #13
    Discopumper/in Avatar von Preacher
    Registriert seit
    09.08.2003
    Beiträge
    190
    Zitat Zitat von =race2k=
    also ich werd ca 1monat pausiern
    danke!
    Wozu zur Hölle fragt ihr dann denn überhaupt nach?

  4. #14
    Flex Leser Avatar von Die_City_Cobra
    Registriert seit
    21.09.2004
    Beiträge
    4.733
    Hab mal ne Frage, wenn man Kreatin einnimmt, z.B. morgens 5 g plus nach dem Train 5 g, wie ist das dann an Trainingsfreien Tagen?
    Nur 5 g oder auch 10?
    "Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.

    "Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.

    ___VIP_des___
    AthletikVereins
    --RaWWalter--

  5. #15
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.06.2005
    Beiträge
    249


    lesen und lernen

    da steht wirklich ALLES drinn!

    http://www.myogenic.de/artikel/creatin/



  6. #16
    BB-Schwergewicht Avatar von Pottproll
    Registriert seit
    30.10.2004
    Beiträge
    7.388
    Zitat Zitat von Die_City_Cobra
    Hab mal ne Frage, wenn man Kreatin einnimmt, z.B. morgens 5 g plus nach dem Train 5 g, wie ist das dann an Trainingsfreien Tagen?
    Nur 5 g oder auch 10?
    Soviel du Geld hast. Selbst 3g dürfte aber bei den meisten Atlethen ausreichen, der Rest ist so gesehen "teurer Urin".

  7. #17
    Sportstudent/in Avatar von AndreasB
    Registriert seit
    12.07.2003
    Beiträge
    1.725
    Zitat Zitat von Pottproll
    Zitat Zitat von Reckless
    meiner Meinung nach doch
    Unbedeutend.




    @cure

    guter link!


    hab hier auch noch ein http://www.sebulba.de/training/suppl...f60b96413.html

    aber wie der threatsteller wirkt, macht er ja sowieso was er will.
    man hört halt auf die leute die eh schon die eigene meinung vertreten.


    Creatin unbedenklich bei Langzeitanwendung
    Neue Studie gibt Entwarnung auch bei Verwendung über vier Jahre


    Endlich eine Langzeitstudie (wenn auch retrospektiv, also Daten, die im Nachhinein erhoben wurden), die sich mit den möglichen längerfristigen Nebenwirkungen von Creatin als Nahrungsergänzung befasst. Bezüglich einer mehrmonatigen oder sogar mehrjährigen Einnahme von Creatin werden immer wieder kritische Stimmen laut, die vor einer solchen länger dauernden Supplementation warnen, da die Substanz als Nahrungsergänzung erst seit ca. 10 Jahren in größerem Stil erhältlich und daher noch nicht abschließend zu beurteilen sei.

    Nun gibt es neue Daten, die, zumindest bei einer bis zu einer 4-jährigen Supplementation von Creatin, Entwarnung geben. Bei der Untersuchung von Schilling et al. [1] wurden 26 Sportler aus verschiedenen Disziplinen (Leichtathletik, Gewichtheben, American Football) hinsichtlich der Effekte und möglichen Nebenwirkungen während der Supplementation befragt, klinisch untersucht und insgesamt 65 Blutwerte, einschließlich Hormone bestimmt. Sieben der Probanden hatten keine Erfahrung mit einer Creatineinnahme (Kontrollgruppe), neun nahmen seit knapp einem Jahr diese Nahrungsergänzung und zehn Versuchspersonen hatten bereits seit mehr als einem Jahr bis hin zu vier Jahren zyklusweise Creatin eingesetzt. Die Einnahmezyklen dauerten dabei typischerweise 4 Wochen, mit einer anschließenden 1-4-wöchigen Einnahmeunterbrechung. Die "Aufladedosis" der ersten Woche lag bei durchschnittlich 13,7g täglich, die "Erhaltungsdosis" für die übrige Zeit der Supplementation betrug im Mittel vergleichsweise hohe 9,7g täglich. Zum Zeitpunkt der Untersuchung befanden sich alle Creatinverwender in der "Erhaltungsphase".

    Alle bei den Versuchspersonen bestimmten Blutparameter lagen im Normbereich, abgesehen von jeweils zwei "Ausreißern" bei einigen Enzymparametern, die jedoch in allen Gruppen anzufinden waren und keinen Zusammenhang mit der Creatinsupplementation vermuten ließen. Es gab zwischen den Gruppen keine statistisch signifikanten Unterschiede, außer beim Gesamtproteingehalt im Serum, der bei der Gruppe, die seit knapp einem Jahr Creatin supplementierte, etwas höher als bei den anderen Gruppen lag.

    Ebenso war das Kreatinin im Blut bei den Creatinkonsumenten gegenüber den Nichtverwendern erhöht. Dieser Wert, der bei zwei Sportlern auch knapp oberhalb des Normbereichs lag, steht für das Abbauprodukt des Creatins im Körper. Frühere Untersuchungen zeigen bereits, dass bei einer Einnahme dieses Supplements in einigen Fällen dieser Parameter leicht ansteigt, ohne dass dies eine klinisch relevante Störung bedeuten würde. Außerdem zeigen die vorhandenen Daten, dass solche Anstiege des Kreatinins immer reversibel sind. Darüber hinaus ist zu bemerken, dass der Kreatininspiegel im Blut auch sehr stark von der Höhe der Muskelmasse abhängig ist und die Langzeitcreatinverwender dieser Untersuchung gegenüber den anderen Probanden auch eine klar erhöhte fettfreie Körpermasse aufwiesen, so dass auch dies der Grund für die höheren Werte sein könnte.

    Die hormonellen Parameter (u.a. Testosteron, Wachstumshormon, Cortisol) blieben bei allen Probanden durch die Creatineinnahme unverändert.
    An Nebenwirkungen wurden von insgesamt sieben aller Probanden gelegentliche Muskelkrämpfe genannt. Allerdings wurde dies mit vier der sieben Sportler ohne Erfahrung mit einer Creatinsupplementation am häufigsten genannt (entsprechend 57% gegenüber 11% bzw. 20% in den beiden Creatingruppen), so dass die Behauptung, Creatin führe vermehrt zu Muskelkrämpfen, diesen Daten zufolge nicht richtig ist. Es wurde auch von allen Betroffenen der Creatingruppen hinzugefügt, dass sie nicht glaubten, dass die Supplementation dafür verantwortlich sei. Lediglich drei aller Creatinverwender gaben als eindeutige Nebenwirkung gelegentlich Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen bis hin zu leichtem Durchfall, die für höhere Einzeldosierungen typischen Nebenwirkungen) während der Aufladephasen an. 84% aller Benutzer stuften Creatin als effektiv leistungssteigernd wirkende Substanz ein, alle Befragten wollten es weiter benutzen.

    Interessant war bei dieser Arbeit auch, dass, zumindest im Trend, bei den Creatinverwendern etwas niedrigere Blutspiegel an Gesamtcholesterin und Triglyzeriden (Neutralfetten) zu beobachten waren, was frühere Daten stützt, die ein etwas verbessertes Blutlipidprofil bei Creatinsupplementation zeigen konnten.

    Mit dieser Untersuchung liegen nun erfreuliche Ergebnisse hinsichtlich der Unbedenklichkeit von Creatin über einen langen Zeitraum vor, nicht wie bei so vielen bisherigen Studien mit einer 4-8-wöchigen Supplementation oder kürzer. Natürlich kann hieraus noch kein endgültiges Urteil abgegeben werden, dass Creatin als Nahrungsergänzung 100% sicher ist, doch die bestehenden Ergebnisse lassen jetzt zumindest eher darauf schließen, dass mögliche Langzeitnebenwirkungen weniger zu erwarten sind.

    Quelle:
    1. Schilling BK, Stone MH et al.: Creatine supplementation and health variables: a retrospective study. Med Sci Sports Exerc 33, 183-188, 2001


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Creatin nach langer Pause?
    Von Josi92 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 21:50
  2. Creatin Pause vorbei was nun?
    Von doktorschnuggls im Forum Supplements
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2006, 22:13
  3. Creatin Pause usw.
    Von doktorschnuggls im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 23:23
  4. Creatin kur nach 4 Monate pause?
    Von Sachsen Paule im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 13:18
  5. creatin ohne pause nehmen
    Von slaX im Forum Supplements
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele