Bevor ihr mit dem froehlichen Rezepteaustauschen weitermacht moechte ich euch noch drauf hinweise, dass in Tartar sehr hauefig Bandwuermer und anders krankheitsuebertragendes Gewuerm haust, welches sich an eure Duenndarmwand heftet und bis zu neuen meter lang weren kann. Guten Appetit.

Er ist vor allem in Afrika, Osteuropa und Mittel- wie Südamerika anzutreffen, existiert aber auch (selten) in den USA und in unseren Breiten. Es ist der häufigste Bandwurm. Aufgenommen werden die infektionsfähigen Finnen mit Schabefleisch (Tartar) oder halbgarem Fleisch, das die Erreger enthält. Im Magen schlüpfen die Bandwürmer aus dem Finnenstadium, heften sich an die Dünndarmwand an, wachsen und können bis zu neun Meter lang werden. Bestimmte Bandwurmformen (Larven) können auch in die Muskulatur eindringen und dort Schmerzen auslösen.
Der Bandwurmbefall verursacht in der Regel keine typischen Beschwerden. Mitunter wird ein "Wühlen im Bauch" und Juckreiz am After angegeben. Stuhlgangsanomalien, Kopfschmerzen und ähnliche uncharakteristische Symptome können die Wurminfektion begleiten. Diagnostiziert wird die Erkrankung, indem im Stuhl bewegliche Bandwurmglieder erkennbar werden