Tja Aushängeschild oder nicht aber warum sollte gerade ein kleines Fitnessstudio auf Beiträge verzichten? Die großen (Telekom, etc.) tun es ja auch nicht. Wo ist der Unterschied? Liegt der daran, dass ein Studio keine eigene Rechtsabteilung unterhält und deshalb nicht für voll genommen wird. Muss man sich als Betreiber alles gefallen lassen auch wenn es noch so frech ist? Einerseits sind die Beiträge immer zu hoch, kalkuliert man knapper um zu senken ist man auch wieder falsch dran.

Ein Fitnessstudio ist ein Unternehmen wie alle anderen auch. Wir unterliegen den gleichen Steuergesetzen, Richtlinien und Gesetzen wie alle anderen auch. Wir fordern unseren Preis für die Ware oder Dienstleistung wie alle anderen Firmen auch. Und wir haben ein Recht darauf das bezahlt wird was gekauft wurde. Wir sind keine depperl nur weil wir lächelnd durchs Studio schländern. Die Zeiten haben sich geändert, genug Rechtsanwälte sind nur für die Rechte der Fitnessbranche beschäftigt. Damit die kleinen Betrügereien durch einige wenige Mitglieder endlich aufhören und es sind eigentlich immer die gleichen Sachverhalte, die sind schon längst geklärt und rechtlich abgesichert. Ich hab nix zu verschenken sonst wär ich bei der Caritas.