Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11
  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.06.2004
    Beiträge
    1.179

    ich muss jetzt einfach mal fragen...

    also, was zum teufel isn das mit diesem "negativ" ???
    schon 100 mal gelesen, 1000 mal nachgeschaut und 1000 mal nix gefunden.
    beispiel: klimmzüge negativ
    oder dips negativ
    geht mir echt aufn keks dieses "negativ". wird nirgendswo erklaert, soll aber ganz toll sein, als waere jeder der allwissende. genauso wie diese ******* abkuerzungen im bodybuilding. die findet man echt ueberall. schlimmste ist, die sind meistens in amerikanisch und dann soll man sich das noch irgendwie denken koennen da werd ich echt sauer, pls HELP!
    im vorraus schon mal ein dickes THX!
    mfg Giulio

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.08.2003
    Beiträge
    20
    Negative Klimmzüge, hmm ich denke mal damit ist gemeint, dass du so viel zusätzliches Gewicht an dich dran hängst, dass du dich allein nicht hochziehen kannst.
    Das Hochziehen ist die konzentrische Phase.
    Das Herablassen ist die exzentrische Phase.
    Ein Muskel kann in einer exzentrischen Phase mehr Kraft aufbringen als in einer konzentrischen Phase. Wäre dem nicht so, könnte man z.B. nie wirklich bis ans positive MV gehen, weil man sonst einfach runterfallen würde von der Stange.
    Demnach kannst du dich zwar mit dem "Übergewicht" nicht hochziehen, aber kontrolliert herablassen.

  3. #3
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    rein negative Wiederholungen würde ich nicht für Anfänger und leicht fortgeschrittene empfehlen.....

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.06.2004
    Beiträge
    1.179
    ok, dass hat mir beides trotzdem net viel weiter geholfen
    trotzdem thx......
    falls noch jemand eine bessere erklaerung hat, bitte posten....
    mfg Giulio

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2004
    Beiträge
    26
    die negative bewegung beim bankdrücken ist z.b. wenn du die stange zur brust ablässt...
    beim latziehen wenn du das gewicht wieder ablässt...beim bizepscurl die abwärtsbewegung usw. usw....
    im prinzip immer die bewegung wo du das gewicht nicht drückst oder ziehst sondern ablässt...

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    08.06.2004
    Beiträge
    1.179
    aha, okay, dass hat mir schon mehr geholfen. THX!
    wenn mir jetzt aber ein trainingsplan vorgibt, dass ich klimmzüge negativ machen soll, kann ich nur sagen, dass wenn ich klimmzüge mache, die negativen ja sowieso vorkommen. also wieso sollte ich das klimmzüge "negativ" machen? :/

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2004
    Beiträge
    26
    damit wird er meinen das du wenn du nen parnter hast, er dir bei der aufwärtsbewegung hilft, indem er dir unter die füsse greift und dich mit hoch drückt.
    beim ablassen sollst du dann so langsam wie möglich den körper ohne hilfe herunter lassen. dann mit schwung und des parnters hilfe wieder hoch

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    28
    Häng dir einfach genug Gewicht um, sodass du dich nicht alleine hochziehn kannst sondern nur ablassen(aber langsam runterlassen). Beim hochziehen hilft dir dann entweder ein Trainingspartner oder du stellst eine Bank unter dich, damit du bei der Aufwärtsbewegung mithelfen kannst(mit den Beinen helfen)!!

  9. #9
    Discopumper/in
    Registriert seit
    30.08.2005
    Beiträge
    138
    Das ist eigentlich ganz einfach..
    Man kann immer in der NEGATIV bewegung MEHR gewicht bewältigen als in der POSTIV bewegung. Daher kommt es, das man quasi als intensitätstechnik mit gewichten trainiert die man eigentlich garnicht hoch sondern nur runter kriegt
    Das hört sich lustig an..
    Beispiel:
    du packst 10kg Konzcurls..du nimmst aber 15, hilfst beim aufwärts mit der andern hand nach und lässt sie dann ganz langsam runter, dann wieder das selbe

    lg

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.11.2004
    Beiträge
    28
    Ja also nochmal erläuternd ist da so:

    Eine Wiederholung besteht aus 3 Phasen, Positiv, Zwischenphase und Negativ.

    Damit ist gemeint: Ein Gewicht bewegen (positiv), es in der Position halten (Zwischenphase) und das gewicht wieder in die Normalposition zu bringen (negativ).

    Wenn jemand sagt du sollst negative Dips machen bspw., dann heißt das du sollst nur die Negativbewegung ausführen. Die Positivbewegung kannst du dann durch heraufklettern (O.o) auf das Gerät erledigen.

    Einfach mal versuchen und ich glaube das dient dazu, die Übung machen zu können, auch wenn man die Positivbewegung noch nicht kann.

    Etwas ist besser als garnichts.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 00:31
  2. Jetzt muss sich etwas ändern!!!
    Von -digga- im Forum Abspeckforum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 21:19
  3. Jetzt muss sich etwas ändern!!!
    Von -digga- im Forum Bilder von mir ...
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 20:00
  4. Jetzt muss ich aber auch mal...
    Von thogum im Forum Begrüßungsforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 00:49
  5. Jetzt muss alles runter...
    Von as-tuning im Forum Abspeckforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2006, 16:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele