Zitat Zitat von BassBotthin
KH brauchste keins, iss klar. Zur KB: Frontkniebeugen wären natürlich ne geile Idee, aber nachher kannst du dich nicht mehr steigern, oder zeig mir doch mal, wie du 100kg so hoch kriegst.
Deshalb hab ich geschrieben LEICHTE!!
Da muss man auch ein bisschen einfallsreich sein und sich eben den Bedingungen anpassen.
Ich mach es entweder:
Schwere Kniebeugen an der Multipresse und dann danach freie, leichte mit so 15-20 Wdh. oder beides gleich im Supersatz.
Oder das ganze mit der 45°-Presse kombiniert. Also schwere Sätze an der Presse und danach freie Kniebeugen.
Glaub mir, wenn du die schweren Sätze richtig gemacht hast, dann reichen die bei den freien Kniebeugen 30-50kg!! Da eiern deine Oberschenkel schon so, dass du mal wirklich merkst wie die Hilfsmuskeln stabilisieren und das Gewicht kannste auch auf den verschränkten Armen halten.
Man muss sich nur was einfallen lassen.

Und KB in der Multipresse will ich nicht machen, da da natürlich ein ganz anderer Bewegungslauf gegeben ist als frei.
Es is ne Gewöhnungssache, klar, aber der untere Rücken, die Aduktoren etc. arbeiten trotzdem gründlich mit!

Klar gehts alleine, hast hier ja auch genug Material, ums dir richtig anzueignen, aber für mich PERSÖNLICH wäre das nichts, da bei mir immer noch der Hintergedanke ist: Machst du wirklich alles richtig?
Brauche da immer noch die Bestätigung.
Klar is ne heikle Sache weil man sich eben schnell verletzt, aber wie gesagt, die meisten schaffen es.
Stell dich z.B. im Studio in ne Ecke, so dass du zur einen Seite nen Spiegel hast und nach vorne auch. Dann legste ganz leichtes Gewicht auf (so 10-20kg pro Seite) und beobachtest dich bei der Ausführung mal in den Spiegeln. Dann siehste ob dein Rücken gerade is und außerdem merkste es ja selbst, also ob es im Rücken unangenehm is oder nich.
Voraussetzung is natürlich, dass man etwas Körpergefühl hat und Muskelkater bzw. muskuläre Ermüdung von Gelenkschmerzen unterscheiden kann.

Na ja, dass ist sone Sache, werde da mal zum Arzt gehen, mal gucken,, ob da alles stimmt, aber trotzdem- KB und KH sind nichts....im moment jedenfalls.
Musst letztendlich du selbst entscheiden, da ich nich deine Technik kenne und nich deine Schmerzen kenne.
Aber imho sind es eben bei vielen Leuten , vorallem Anfängern, schlichtweg Ausreden um sich vor schweren Grundübungen zu drücken.

[...] deswegen wollte ich die mit der Iso noch einmal plätten. Rätst mir trotzdem davon ab? Mit KH würde ich die auch nicht extra trainieren
Also ich denke man braucht es nicht, aber kannst es ja erstmal drin lassen und schauen wie es is.
So Kleinigkeiten sind auch immer Geschmacksache. Ich seh es halt als Zeitverschwendung an.
Aber wenn es dir Spaß macht dann kannste es schon machen.
Deine Regeneration beeinflussen 2 Sätze Unterarmtraining sicherlich nicht.

Würdest mir dann eher zum leichten Aufwärmen raten und dass ich mein Vorhaben dann an den Trainingsfreien Tagen durchziehe?
Auf jedenfall!!!! Aufwärmen ist und bleibt Aufwärmen!! Das dient lediglich dazu den Körper auf "Betriebstemperatur" zu bringen.
Dehnst du das Aufwärmtraining zu sehr aus oder machst es zu intensiv, dann fehlt dir die Energie fürs Krafttraining, wo ja die Priorität liegen sollte. Ebenso is es danach. Nach dem Krafttraining is dein Körper schon so erschöpft, dass Ausdauertraining eher kontraproduktiv wäre!

Aber auch an trainingsfreien Tagen musste aufpassen. Wird das Ausdauertraining zu intensiv und zu lang, dann schadet es eher der Regeneration und raubt dir die Energie für die nächste Krafteinheit! Da hängste irgendwann auch im "Übertraining" da (ging mir persönlich z.B. so, als ich Mo, Mi, Fr Kraft gemacht hab und Di und Do noch 1 Stunde Crosstrainer bei Puls 160. Nach 4 Wochen war ich total erschöpft und es ging nirgends mehr was).

Dips,Klimmzüge,Schulterdrücken,Shruggs,Rudern
Oh, und wieder was gelernt. Shrugs sind eine Grundübung?
Grundübungen sind:
Kniebeugen
Kreuzheben
Bankdrücken
Diese 3 decken eigentlich alle Muskeln des Körpers ab (sind ja nicht umsonst die 3 Powerlifts und es gibt nicht umsonst Pläne, wo nur diese 3 Übungen trainiert werden).
Allerdings werden auch noch folgende als Grundübungen betrachtet:
Frontdrücken (frei)
Klimmzüge
LH-Rudern
Das aber nur, weil es eben Mehrgelenksübungen (auch komplexe Übungen genannt) sind.

Der untere Rücken ist doch nicht der Gluteus Maximus?!?!
Gluteus maximus ist meines Wissens der Ar.sch!
Klar dass der durch Hyperextensions "trainiert" wird, da er hier unter Last gedehnt wird.