Ergebnis 1 bis 10 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    136
    Zitat Zitat von Baumbart
    Das Gute an den Miha Geräten ist das Chipkarten System. Auf der Chipkarte werden je nach Gerät (Cardio oder Muskelaufbau) Programm, Zeit, Pulsvorgabe, Sitzposition und Trainingsgewicht gespeichert und bei Einstecken der Karte abgerufen und automatisch eingestellt.

    Das verringert den Beratungsaufwand, das Verletzungsrisiko und gibt dem Kunden ein Gefühl von Sicherheit, da der Umgang mit diesen "kompilzierten" Dingern sehr vereinfacht wird.

    Das senkt die Hemmschwelle für den Studiobesuch, könnte ich mir vorstellen und sieht zudem noch nach Hitec aus der Weltraumforschung aus. Sowas kann man sehr gut ins Marketing einbauen.
    Und genau hier liegt der Trugschluß! Ich will um Gotteswillen keinem auf den Schlips treten aber ich hatte vor geraumer Zeit sehr viel Ärger mit diesen Miha Geräten gehabt. Der Support konnte mir nicht wirklich helfen bzw. die Probleme blieben. Als ich dann die Nase voll hatte, haben ich und ein Techniker einfach mal ein Gerät aufgeschraubt. Und erst dann kommt die wahre Quealität zum Vorschein. Weiter möchet ich darauf nciht eingehen....

    Solche Systeme bieten mittlerweile viele Hersteller an. Auch Technogym mit Ihrem Keysystem. Ich finde die Geräte nicht nur optisch auch qualitativ sehr viel ansprechender. Lifefitness wurde mir von einem befreundetem schweizer Studio empfohlen. Dort sind die Geäre sehr angesehen. Letztendlich sollte man diese im Vorfeld auf die geplante Anwednugn und Einsatz selbst prüfen udn sich von der Qualität überzeugen. Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.

  2. #2
    Sportbild Leser/in Avatar von Baumbart
    Registriert seit
    08.09.2005
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von bb77
    Und genau hier liegt der Trugschluß! Ich will um Gotteswillen keinem auf den Schlips treten aber ich hatte vor geraumer Zeit sehr viel Ärger mit diesen Miha Geräten gehabt.
    Also mir trittst Du nicht auf den Schlips. Ich kenne die Miha Geräte lediglich, weil ich ein Mal in einem Studio probetrainiert habe, die diese gerade neu hatten. Zur Qualität kann ich absolut nichts sagen. Meine persönliche Präferenz liegt auch im Bereich Freihanteln.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    12
    so wie es ausschaut werde ich auch die Technogym Geräte nehmen. Wir möchten einfach einen gewissen Qualitätstandard bieten und nicht an der falschen Ecke sparen auch wenn die gesalzene Preise haben.
    Optisch, technisch und von der Biomechanik sind diese Geräte einfach Top. Auch von der Wartung her, habe ich bislang nichts negatives gehört. Das einzige wo ich noch am überlegen war (ab und zu noch bin) ist das Key System. Da habe ich noch keine Rückmeldungen bekommen, ob gut oder schlecht. Oder wie es überhaupt bei den Kunden ankommt. Der Vertreter kann mir ja viel erzählen...
    Aber ich denke, daß ist einfach der heutige STand der Technik, auch wenn erst die Anfangsphase von diesem System ist. Und es gibt doch nichts angenehmeres als den Trainingsplan auf einem Key zu haben. Das hat mich persönlich immer genervt bei trainieren, mit Stift und Zettel rumzukritzeln.....Die Vorteile liegen klar auf der Hand, (Auswertungen, etc., nachvollziehabare TRainingserfolge oder Misserfolge) Einzig und alleine dagegen spricht der Preis..........

    Sonnige Grüsse

    PS: Habe in China ein Fitnessgeräte Hersteller entdeckt, der bislang keine Kontakte nach Europa hat und (Adresse bekommt Ihr gerne via Mail von mir) der Geräte baut die Original im Kraftbereich ausschauen ,zumindest fast, wie Te....... und die Cardios wie von Ma...x etc. Unglaublich, und preislich ein absoluter Oberhammer....nur leider kein Service etc...schade. Vollausgestattete Laufbänder mit 5 PS Motoren, 15" LCD, DVD usw., zu einem Spitzenpreis.
    Ich habe mit einem Vertreter von einem renomierten Fitnessgerätehersteller gesprochen und ihm Bilder gezeigt. Der Herr wollte wollte unbedingt die Internetadresse haben....komisch, komisch.

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    136

    Infos

    Zitat Zitat von krid1999
    so wie es ausschaut werde ich auch die Technogym Geräte nehmen. Wir möchten einfach einen gewissen Qualitätstandard bieten und nicht an der falschen Ecke sparen auch wenn die gesalzene Preise haben.
    Optisch, technisch und von der Biomechanik sind diese Geräte einfach Top. Auch von der Wartung her, habe ich bislang nichts negatives gehört. Das einzige wo ich noch am überlegen war (ab und zu noch bin) ist das Key System. Da habe ich noch keine Rückmeldungen bekommen, ob gut oder schlecht. Oder wie es überhaupt bei den Kunden ankommt. Der Vertreter kann mir ja viel erzählen...
    Aber ich denke, daß ist einfach der heutige STand der Technik, auch wenn erst die Anfangsphase von diesem System ist. Und es gibt doch nichts angenehmeres als den Trainingsplan auf einem Key zu haben. Das hat mich persönlich immer genervt bei trainieren, mit Stift und Zettel rumzukritzeln.....Die Vorteile liegen klar auf der Hand, (Auswertungen, etc., nachvollziehabare TRainingserfolge oder Misserfolge) Einzig und alleine dagegen spricht der Preis..........

    Sonnige Grüsse

    PS: Habe in China ein Fitnessgeräte Hersteller entdeckt, der bislang keine Kontakte nach Europa hat und (Adresse bekommt Ihr gerne via Mail von mir) der Geräte baut die Original im Kraftbereich ausschauen ,zumindest fast, wie Te....... und die Cardios wie von Ma...x etc. Unglaublich, und preislich ein absoluter Oberhammer....nur leider kein Service etc...schade. Vollausgestattete Laufbänder mit 5 PS Motoren, 15" LCD, DVD usw., zu einem Spitzenpreis.
    Ich habe mit einem Vertreter von einem renomierten Fitnessgerätehersteller gesprochen und ihm Bilder gezeigt. Der Herr wollte wollte unbedingt die Internetadresse haben....komisch, komisch.
    An den Kontaktdaten wäre ich sehr interessiert, da ein guter Bekannter gerade neue Geärte zu einem güsntigen Preis sucht bzw. Leasingkonditionen. Vielleicht wäre auch das etwas, was für Dich in Frage kommt. Ich habe die Geräte auch geleast, da mir die Anschaffungskosten damals einfach zu hoch waren. Gerade bei einer Neueröffnung muss man das Geld auch erstmal wieder kompensieren.

    Das Keysystem kommt sicher gut an aber kostet auch dementsprechend. Allein ein Transponderschlüssel schlägt schon mit ein paar EUR zu Buche. Weiterhin habe ich damals ein vernünftgies Verwaltungsprogramm gesucht und auch gefunden. Dies sollte mit diesen Geräten zusammenarbeiten. Leider arbeitet TechnoGym nur mit einem Softwareanbieter zusammen. Und die Entscheidung was bei mir eingesetzt wird, wollte ich nicht von Externen entscheidne lassen. Noch zumal diese Software nochmal ein paar tausend EUR an Investition gekostet hätte.

    Hast Dud ri die Investitionskosten mal durchgerechnet inkl. Werbung?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.07.2006
    Beiträge
    12
    Also wie gesagt, der Chinamann verkauft nur nach Barzahlung und verschickt nach Europa und das ganze nur in Containerfüllung. Sprich mind. 20 Geräte. Und weiss nicht ob Dir die "Chinamarke" eine Bank finanziert oder least. Einfach mal nachfragen, würd mich auch interessieren.
    Die Preise klingen schon verlockend, Kraftgeräte 450-500 Euro, Laufband mit 15" Bildschirm und DVD für 2400 Euro.
    Ich war ja auch am überlegen. Allerdings will ich mir nicht den Ruf gleich versauen wenn dann alle Studio Besitzer auch wenn eigentlich außerhalb meines Einzugsgebietes sich das Maul über meine China Produkte zerreissen. Daraufhin wird es garantiert hinauslaufen. Das ist es mir nicht wert. Für 40.000-bis. max. 45.000 Euro hätte ich mir das Studio eingerichtet incl. Zoll, Steuer, Verschiffung, LKw etc.
    So kostet es ca. 130.000. ABer das ist dann auch das "Beste" mit Karten System, Terminals Software etc.;ist schon ein kleiner Unterschied. Aber wir wollen ja mit der Qualität die Leute holen und halten und somit auch einem späteren Mitbewerber gleich die Motivation nehmen....
    MIch würde aber schon einmal "brennend" die Qualität der Geräte interessieren....Vielleicht kann man ja eine Bestellung zusammen ordern. Ein paar Bikes, Laufband, Cross-Trainer oder Kraft. Jeder von jedem Gerät eins und wir haben so ein Container rucki zucki voll.

  6. #6
    Sportbild Leser/in Avatar von Baumbart
    Registriert seit
    08.09.2005
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von krid1999
    Allerdings will ich mir nicht den Ruf gleich versauen wenn dann alle Studio Besitzer auch wenn eigentlich außerhalb meines Einzugsgebietes sich das Maul über meine China Produkte zerreissen.
    Es ist doch völlig wurscht, was andere Studiobesitzer denken. Wichtig ist, was Deine (potentiellen) Kunden denken. Und denen ist es egal, welcher Name auf den Geräten steht, solange sie gut sind.

    Zitat Zitat von krid1999
    Für 40.000-bis. max. 45.000 Euro hätte ich mir das Studio eingerichtet incl. Zoll, Steuer, Verschiffung, LKw etc.
    So kostet es ca. 130.000.
    Bei einer möglichen Kostenersparnis von 85.000 Euro würde ich mich aber schleunigst ins Flugzeug setzen und da hinfliegen. Erstens kannst Du diese Geräte dann selbst prüfen, was generell anzuraten ist und zweitens wäre das dann ein Kurzurlaub der steuerlich zu 100% absetzbar ist. Deine Frau kann ja auch mit, als Sekretärin.


    Zitat Zitat von krid1999
    ABer das ist dann auch das "Beste" mit Karten System, Terminals Software etc.;ist schon ein kleiner Unterschied. Aber wir wollen ja mit der Qualität die Leute holen und halten und somit auch einem späteren Mitbewerber gleich die Motivation nehmen....
    Das "Beste" kommt größtenteils auch aus Asien, da kannst Du sicher sein. Auch wenns nicht da zusammengesetzt wird, stammen alle Computerteile und die Elektronik von dort.

    Zitat Zitat von krid1999
    MIch würde aber schon einmal "brennend" die Qualität der Geräte interessieren....
    Dann flieg doch rüber und teste vor Ort.

    Zitat Zitat von krid1999
    Vielleicht kann man ja eine Bestellung zusammen ordern. Ein paar Bikes, Laufband, Cross-Trainer oder Kraft. Jeder von jedem Gerät eins und wir haben so ein Container rucki zucki voll.
    Das halte ich für eher unwahrscheinlich, daß Du da jemanden findest.

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit MCT-Öl?
    Von Jürgen_86 im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 23:26
  2. Fit Inn Erfahrung
    Von chill99 im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 14:48
  3. HBP-Erfahrung
    Von Westside 1969 im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 16:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele