Ergebnis 1 bis 10 von 13

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.06.2003
    Beiträge
    1.145
    naja, wenn man mit 20kg hanteln trainiert wird das sicher nich passieren.......
    schonmal schweres kreuzheben mit beidseitig proniertem griff versucht? Anscheinend nich sonst wüstest du wies gemeinst ist..

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.08.2005
    Beiträge
    59
    Also Ich weiß garnicht wat hieran besonders sein soll. Bei uns im studio haben wir auch KH, die aus einer einfachen Eisnestange bestehen; wo das gewicht draufsteckt sind se glatt. und ausen ist halt einfach nur so eine verschraubung das die dinger nicht runterrutschen.

    Auch hier drehen sich die die scheiben auf der stange, bzw. man kann die stange drehen.
    Habe dies aber noch nie irgendwo besonders in anspruch genommen, bzw. gemerkt das sich dies sonderlich gedreht hat. Oder ich bin schon zu sehr dran gewöhnt.

    Wie dem auch sei... KA was an der stange nun besonders sein soll.

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.06.2003
    Beiträge
    1.145

  4. #4
    Men`s Health Abonnent Avatar von schweinenacken
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    2.108
    Zitat Zitat von thaCandyman
    naja, wenn man mit 20kg hanteln trainiert wird das sicher nich passieren.......
    schonmal schweres kreuzheben mit beidseitig proniertem griff versucht? Anscheinend nich sonst wüstest du wies gemeinst ist..
    und was für einen unterschied soll eine drehende stange da machen? wenn die griffkraft nicht ausreicht, ändert ein drehen der scheiben den zug ja nicht?!

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.06.2003
    Beiträge
    1.145
    Zitat Zitat von schweinenacken
    und was für einen unterschied soll eine drehende stange da machen? wenn die griffkraft nicht ausreicht, ändert ein drehen der scheiben den zug ja nicht?!
    ich geh mal davon aus, dass du das aufm avatar bist..u du stellst solche fragen?
    Beim kreuzheben kann man die stange ab einem bestimmten gewicht nich mehr mit proniertem griff halten. U warum? Weil sich die stange anfängt zu drehen u somit aus den fingern gleitet/rollt..oder wie auch immer. Darum der kreuzgriff.
    Bei ner kurzhantel wird das wohl nich anders sein, nur da kann man natürl keinen kreuzgriff anwenden, drum ist ein drehbarer griff von vorteil.. Die rede is nich von den max 40kgKH's, wie sie in den meisten m-buden die regel sind.
    Es ist eine sache ne schwere stange halten zu können u ne andere wenn sie anfängt sich zu drehen..

  6. #6
    Men`s Health Abonnent Avatar von schweinenacken
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    2.108
    ich habe ja keine ahnung, ob ich anders bin als die meisten hier...
    ...ich kann beim kreuzheben ab einem gewissen gewicht die stange nicht mehr halten, weil das gewicht größer wird als meine griffkraft und die hände so automatisch aufgehen müssen. die stange fängt erst an sich zu drehen, wenn sie dabei ist rauszurutschen (was ja auch logisch ist) und ich glaube kaum, daß mir das nicht passiert, wenn die scheiben frei beweglich sind.
    und das der grund für den kreuzgriff, der ist das rollen von stangen zu verhindern ist mir auch neu.

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    17.06.2003
    Beiträge
    1.145
    Zitat Zitat von schweinenacken
    und das der grund für den kreuzgriff, der ist das rollen von stangen zu verhindern ist mir auch neu.
    Was soll der kreuzgriff sonst für nen grund haben? Durch den kreutgriff entwickelt man ganz sicher keine magischen kräfte... Dadurch wird die stange nur stabilisiert, kann weder nach innen noch nach aussen abrollen.. Einfachste physik..

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von schweinenacken
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    2.108
    mir dem griff wirst du sicherlich recht haben, den vorteil der drehenden stange verstehe ich aber trotzdem noch nicht.

    wenn du eine stange mit unbeweglichen gewichten auf ein brett im 45 grad winkel legst, wird sie runterrollen, weil das gewicht nach unten zieht und das rollen kommt durch die auflage zustande.
    wenn du eine stange mit beweglichen gewichten auf das brett legst, wird exakt das gleiche passieren.
    wo ist da der vorteil?
    wenn die gewichtsscheiben nun nicht rund, sondern rechteckig wären, dann würden sich im zweiten fall die gewichte nicht mitdrehen, bei runden drehen sie sich vielleicht nicht in der gleichen geschwindigkeit der stange mit...
    ...aber wo ist der unterschied fürs brett? (was beim training die hand ist)

    oder hab ich da jetzt einen totalen denkfehler drinne?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 19:12
  2. Trainingsplan Kurzhantel ohne Geräte
    Von Har im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.01.2014, 16:31
  3. Klimmzüge Für Lat Breit oder doch enger griff ?!?
    Von Beckscity im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 09:56
  4. 3er Split ohne Kurzhantel
    Von Hans w00t im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2006, 08:16
  5. Kreuzheben besser mit oder ohne Beineinsatz?
    Von cesky im Forum Klassisches Training
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.05.2005, 11:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele